Köthen: Electrical and Computer Engineering (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Electrical and Computer Engineering" an der Hochschule Anhalt in Köthen hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Der Abschluss ist "Master of Engineering". Der Studiengang richtet sich an Studierende mit Interesse an Elektrotechnik, Informationstechnik und innovativen Technologien.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik, Informationstechnik und deren Anwendungen. Der Studienaufbau umfasst grundlegende und vertiefende Module in den ersten beiden Semestern sowie eine Abschlussarbeit im dritten Semester, die eine praktische Projektarbeit oder Forschungsarbeit beinhaltet.
Wichtige Inhalte:
- Elektronik
- Signalverarbeitung
- Steuerungstechnik
- Kommunikationstechnologien
- Embedded Systems
- Nanotechnologien
- Schwere Maschinen
Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in englischer Sprache. Es gibt praktische Lehrveranstaltungen, Laborübungen und Projektarbeiten. Der Studiengang kooperiert mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Electrical and Computer Engineering" finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Entwicklung, Planung und Wartung von elektrotechnischen und informationstechnischen Systemen.
Typische Einsatzbereiche:
- Automatisierungsbranche
- Kommunikationstechnologiebranche
- Nanotechnologiebranche
- Forschungseinrichtungen
- Entwicklung neuer elektronischer Komponenten
- Systemintegration in schwerer Maschinen
- Automatisierungstechnik