Bielefeld: Elektrotechnik (berufsbegleitend) (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Elektrotechnik (berufsbegleitend)" an der Hochschule Bielefeld bietet eine praxisorientierte akademische Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von neun Semestern ausgelegt und schließt mit dem Abschluss Bachelor of Engineering ab. Es richtet sich an Studierende, die parallel zum Beruf studieren möchten, und findet am Standort Bielefeld statt. Das Programm verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen und ist auf die aktuellen Entwicklungen und Anforderungen der Elektrotechnik ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen elektronische Geräte, Automatisierungstechnik, Energietechnik sowie Kommunikationstechnik. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester grundlegende technische und mathematische Grundlagen legen. Im weiteren Verlauf spezialisieren sich Studierende auf ausgewählte Vertiefungsrichtungen.
Wichtige Inhalte:
- Elektronische Geräte
- Automatisierungstechnik
- Energietechnik
- Kommunikationstechnik
- Leistungselektronik
- Steuerungstechnik
- Nachrichtentechnik
Das Studium umfasst sowohl Präsenzveranstaltungen als auch selbstständiges Lernen, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Aufgrund der berufsbegleitenden Ausrichtung finden Lehrveranstaltungen meist abends oder an Wochenenden statt. Neben Vorlesungen und Übungen gehören praktische Laborarbeiten, Projektarbeiten sowie Prüfungen zum Studienalltag. Die Hochschule Bielefeld kooperiert mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Projekte und Praktika zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Positionen in technischen Leitungsfunktionen, Projektmanagement oder in spezialisierten Fachabteilungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung, Planung und Wartung elektronischer Systeme
- Automatisierungs- und Energietechnik
- Telekommunikation
- Forschung und Entwicklung
- Innovation
- Energieversorgung
- Digitale Technologien