Minden: Elektrotechnik (praxisintegriert) (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Elektrotechnik (praxisintegriert)" an der Hochschule Bielefeld wird in Minden angeboten und ist als duales Studium konzipiert. Mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern führt der Studiengang zum Abschluss "Bachelor of Engineering". Dabei verbindet das Studium theoretische Inhalte mit praktischer Ausbildung, die in Kooperation mit Unternehmen und Institutionen erfolgt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Elektrotechnik. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Grundlagen- als auch vertiefende Fachmodule. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Studienorte sind in Minden, wobei die praktische Ausbildungsphase eng mit den kooperierenden Unternehmen verknüpft ist.
Wichtige Inhalte:
- Schaltungstechnik
- Elektronik
- Steuerungstechnik
- Messtechnik
- Automatisierung
- Elektronische Schaltungen
- Energietechnik
- Kommunikationstechnik
- Regelungstechnik
- Softwareentwicklung
- Projektmanagement
- Sicherheit
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Entwicklung moderner elektronischer Geräte, der Automatisierungstechnik und nachhaltiger Energielösungen. Die Hochschule Bielefeld kooperiert mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um den Studierenden praxisorientierte Einblicke und Forschungszugänge zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die praxisintegrierte Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Produktion elektronischer Geräte
- Automatisierungs- und Steuerungssysteme
- Energietechnik
- Telekommunikation
- Forschung und Entwicklung
- Ingenieurbüros
- Forschungseinrichtungen
- Technische Beratung