Saarbrücken: Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik (deutsch-französisch) (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Elektrotechnik – Erneuerbare Energien und Systemtechnik" an der htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes ist ein deutsch-französisches Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Studiengang führt zu einem Doppelabschluss, bestehend aus dem Bachelor of Engineering (B.Eng.) der htw saar und einem gleichwertigen Abschluss an der Université de Lorraine in Metz.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in sechs Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Französisch, wobei die Studierenden gute Kenntnisse in beiden Sprachen mitbringen sollten. Der Studiengang fokussiert auf die Vermittlung von Fachwissen in den Bereichen Elektrotechnik, erneuerbare Energien, Systemtechnik sowie interkulturelle Kompetenzen.
Wichtige Inhalte:
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse
- Elektrotechnische Grundlagen
- Systemtechnik
- Erneuerbare Energien
- Elektrische Energiesysteme
- Informationstechnik und komplexe Systeme
- Interkulturelle Kompetenzen in Deutsch, Französisch und Englisch
Der Studiengang legt besonderen Fokus auf die Verbindung von Theorie und Praxis durch praxisorientierte Lehrformate, Laborpraktika und Projektarbeiten. Zudem bestehen enge Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen und Unternehmen, die den internationalen Austausch sowie praxisnahe Erfahrungen ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, die die Entwicklung, Planung, Implementierung und Wartung elektrischer und elektronischer Systeme betreffen.
Typische Einsatzbereiche:
- Energieversorgung
- Integration erneuerbarer Energien
- Entwicklung und Optimierung von Energienetzen
- Automatisierungstechnik
- Forschung und Entwicklung in der Elektrotechnik