Trier: Energiemanagement (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Masterstudiengang "Energiemanagement" an der Hochschule Trier baut auf den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik sowie nachhaltigem Ressourcenmanagement auf. Das Studium richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in der effizienten Nutzung und Steuerung von Energiequellen vertiefen möchten. Es ist sowohl in Vollzeit, Teilzeit als auch berufsbegleitend angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Engineering" ab. Der Studiengang ist auf eine flexible Studiendauer ausgelegt, wobei die Regelstudienzeit zwischen 3 und 6 Semestern liegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt ein breites Spektrum an Fachwissen in den Bereichen Energie- und Gebäudemanagement, nachhaltige Energietechnologien sowie Umwelt- und Ressourcenschonung. Das Studienkonzept ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform statt, ergänzt durch digitale Lehrformate und E-Learning-Angebote.
Wichtige Inhalte:
- Energieeffizienz
- Thermische Gebäudeautomation
- Erneuerbare Energien
- Umwelttechnik
- Projektmanagement und Wirtschaftlichkeit im Energiemanagement
Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und umfasst praktische Projekte, Industriekooperationen sowie Exkursionen. Die Hochschule kooperiert mit regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Forschungsinstituten im Bereich nachhaltiger Energieversorgung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Energiemanagement" qualifizieren sich für Tätigkeiten in den Bereichen Energieberatung, Projektentwicklung, Planung und Steuerung von Energie- und Gebäudetechnik.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmen der erneuerbaren Energien
- Bau- und Gebäudemanagement
- Planungsgesellschaften
- Öffentliche Institutionen und Umweltbehörden