Bremen: Energietechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Energietechnik an der Hochschule Bremen ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende auf die Energiewende vorzubereiten, indem ihnen fundierte Kenntnisse in physikalischen, energietechnologischen und interdisziplinären Zusammenhängen vermittelt werden. Der Abschluss ist ein Bachelor of Engineering. Das Studium findet größtenteils in deutscher Sprache statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in mehrere Studienphasen gegliedert, die aufeinander aufbauen. Im ersten bis dritten Semester werden grundlegende physikalische und ingenieurtechnische Kenntnisse vermittelt. Die Studierenden erwerben grundlegendes Wissen in Energietechnologien und entwickeln ein interdisziplinäres Verständnis für energiebezogene Zusammenhänge.
Wichtige Inhalte:
- Thermische Energietechnik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Erneuerbare Energien
- Wärmepumpen, Windkraftanlagen sowie Gas- und Elektrolysetechnologien
Das Studium ist stark praxisorientiert und beinhaltet Lehrveranstaltungen in Bremen sowie möglicherweise in Kooperationspartnern. Die Hochschule Bremen kooperiert mit Unternehmen und Institutionen, um den Studierenden praktische Erfahrungen in globalen Kontexten zu ermöglichen. Ein 18-wöchiges Industriepraktikum im In- oder Ausland fördert interkulturelle Kompetenzen und globale Perspektiven.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Energietechnik verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeiten in der Energiewirtschaft qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Entwicklung, Vertrieb und Leitung in Unternehmen der erneuerbaren Energien
- Energieberatung
- Anlagenbau und Energietechnik
- Forschungseinrichtungen
- Energieversorger
- Industrie, die innovative Energielösungen und nachhaltige Technologien entwickelt