Trier: Energietechnik - Regenerative und Effiziente Energiesysteme (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Energietechnik – Regenerative und Effiziente Energiesysteme" an der Hochschule Trier führt nach sieben Semestern zum Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium ist Vollzeit konzipiert und beginnt in der Regel im Wintersemester am Standort Trier. Es vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Energiegewinnung, -nutzung und -management mit einem Fokus auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium gliedert sich in grundständige Module, die die technischen Grundlagen in Elektrotechnik, Maschinenbau und Energietechnik vermitteln, sowie in spezialisierende Vertiefungsmodule im Bereich regenerativer und effizienter Energiesysteme.
Wichtige Inhalte:
- Energiewirtschaft
- Thermische und elektrische Energiesysteme
- Nachhaltige Energiequellen
- Innovative Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien
Das Curriculum umfasst sowohl Vorlesungen, Übungen, Labore als auch Projektarbeiten, die die praktische Anwendung fördern. Zudem sind Praxisphasen, etwa in Form von Praktika oder Projektarbeiten in Kooperation mit Unternehmen, integriert. Das Studienmodell fördert die interdisziplinäre Kompetenz und bereitet auf die Herausforderungen der Energiewende vor.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft, im Anlagenbau, in der Forschung und Entwicklung sowie in Beratung und Management tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Entwicklung und Optimierung erneuerbarer Energiesysteme
- Energieeffizienzberatung
- Projektierung von nachhaltigen Energieanlagen
- Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen oder bei Energieversorgern