zur Suche

Tübingen: Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit/Erwachsenenbildung (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit/Erwachsenenbildung" an der Universität Tübingen ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studium findet am Campus Tübingen statt und ist auf die Vermittlung sowohl theoretischer als auch praktischer Kenntnisse im Bereich der Bildung und Erziehung ausgerichtet. Die Universität Tübingen ist eine renommierte Hochschule mit vielfältigen Forschungs- und Fachschwerpunkten in den Bereichen Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften und Erwachsenenbildung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine interdisziplinäre Ausbildung, die die Fachrichtungen Pädagogik, Soziologie und Psychologie verbindet. Er vermittelt grundlegende Kenntnisse in Theorien der Bildung, Erziehungsprozesse sowie in sozialen und psychologischen Aspekten der Sozialisation. Das Curriculum umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlmöglichkeiten, die Spezialisierungen im Bereich der Sozialen Arbeit und Erwachsenenbildung erlauben.

Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Elementen vor. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in deutscher Sprache. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei das Studium im Wintersemester beginnt. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisorientierte Anteile, die durch Kooperationen mit Institutionen der Sozialarbeit, Erwachsenenbildung und öffentlichen Einrichtungen ergänzt werden.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, um Studierende optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Mitarbeit in Forschungsprojekten, die sich mit aktuellen Fragestellungen in den Bereichen Bildung, Erziehung und soziale Arbeit befassen.

Wichtige Inhalte:

  • Theorien der Bildung
  • Erziehungsprozesse
  • Soziale und psychologische Aspekte der Sozialisation
  • Pflicht- und Wahlmodule mit Spezialisierungen
  • Praxisorientierte Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare und Übungen
  • Kooperationen mit Institutionen der Sozialarbeit, Erwachsenenbildung und öffentlichen Einrichtungen
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sachlich darstellen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine qualifizierte Basis für Tätigkeiten in sozialen, pädagogischen und erzieherischen Berufen. Mögliche Einsatzfelder sind Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Beratungsstellen, Erwachsenenbildungsanbieter, soziale Dienste sowie Organisationen im Bereich der Integration und Inklusion. Der Abschluss eröffnet zudem Zugang zu weiterführenden Studiengängen, etwa im Bereich der Sozialen Arbeit, Pädagogik oder Erwachsenenbildung, sowie die Möglichkeit, in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen tätig zu werden.

Typische Berufsfelder:

  • Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Beratungsstellen
  • Erwachsenenbildungsanbieter
  • Soziale Dienste
  • Organisationen im Bereich der Integration und Inklusion
  • Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Bildungsbereich
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .