zur Suche

München: Evangelische Religionslehre (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Evangelische Religionslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein akademisches Studium, das auf den Erwerb des Staatsexamens vorbereitet. Das Vollzeitstudium kann in der Regel in 7 bis 9 Semestern abgeschlossen werden. Es befindet sich am Standort München und richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Fach Evangelische Religionslehre an verschiedenen Schulformen anstreben. Die LMU bietet zudem die Möglichkeit, das Fach als Erweiterungsfach zu studieren. Das Studium wurde mehrfach evaluiert und erhält durchweg positive Bewertungen, insbesondere in den Bereichen Literaturzugang, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Evangelische Religionslehre an der LMU ist modular aufgebaut und vermittelt sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte. Das Studium umfasst zentrale Module zu Theologie, Religionsgeschichte, Ethik und Religionspädagogik. Im Verlauf der Regelstudienzeit werden Lehrveranstaltungen in Präsenzform an den Standorten München durchgeführt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studium ist in verschiedene Studienmodelle untergliedert, die sich nach Schularten richten: Für das Lehramt an Grundschulen ist eine Studiendauer von 7 Semestern vorgesehen, während das Lehramt an Haupt-, Realschulen sowie Gymnasien und Gesamtschulen in der Regel 9 Semester umfasst. Ergänzend können Studierende das Fach auch im Rahmen eines Erweiterungsfaches für berufliche Schulen oder Sonderpädagogik mit Grundschuldidaktik studieren.

Der Studienaufbau beinhaltet sowohl Pflichtmodule als auch Wahlmöglichkeiten, wobei praxisorientierte Elemente wie Lehrveranstaltungen und Praktika integriert sind, um eine bessere Vorbereitung auf den Schuldienst zu gewährleisten. Die LMU kooperiert mit verschiedenen Bildungseinrichtungen, um Praxisphasen zu ermöglichen und den Forschungsfokus auf Religionspädagogik und Schulentwicklung zu legen. Der Studiengang ist so gestaltet, dass ein fachübergreifendes Lernen sowie die Entwicklung von didaktischen Kompetenzen im Mittelpunkt stehen.

Wichtige Inhalte:

  • Theologie
  • Religionsgeschichte
  • Ethik
  • Religionspädagogik
  • Praxiselemente wie Lehrveranstaltungen und Praktika
  • Fachübergreifendes Lernen und didaktische Kompetenzen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Evangelische Religionslehre sind qualifiziert für Tätigkeiten im Schulwesen, insbesondere im Religionsunterricht an Grund-, Mittel- und Oberstufen. Die Ausbildung befähigt zu Tätigkeiten im Bildungsbereich, etwa in der Lehrtätigkeit an öffentlichen Schulen, in der Schulentwicklung, Bildungsplanung oder in der religiösen Jugendarbeit. Zudem eröffnen sich Berufsfelder in der Erwachsenenbildung, der religiösen Beratung sowie in pädagogischen und kulturellen Institutionen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Religionsunterricht an öffentlichen Schulen
  • Schulentwicklung und Bildungsplanung
  • Religiöse Jugendarbeit
  • Erwachsenenbildung
  • Religiöse Beratung
  • Pädagogische und kulturelle Institutionen
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .