zur Suche

München: Evangelische Theologie (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Evangelische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein vollzeitliches, konsekutives Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor ab und ist auf den Erwerb theologischer Fachkompetenzen sowie pädagogischer Qualifikationen ausgerichtet. Es vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Theologie, Religionswissenschaften und praktischer Seelsorge. Die LMU bietet den Studiengang in deutscher Sprache an, wobei der Standort München für die Studienorganisation zentral ist. Der Studiengang ist Bestandteil der Fakultät für Evangelische Theologie und profitiert von den wissenschaftlichen Ressourcen sowie Forschungsarbeiten der Hochschule.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, die in der Regel im Wintersemester starten. Das Studium ist als Vollzeitangebot konzipiert und findet überwiegend an den Standorten in München statt. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika sowie Übungen vor. Im ersten Studienabschnitt werden grundlegende Themen der biblischen Theologie, Systematischen Theologie und Religionsgeschichte vermittelt. Aufbauend darauf folgen vertiefende Module, die sich mit ethischen, gesellschaftlichen sowie pastoral-praktischen Fragestellungen befassen.

Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen in Präsenz, ergänzt durch Selbststudienphasen. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Praxissemestern Erfahrungen in Seelsorge, Gemeindearbeit und Religionsunterricht zu sammeln. Die LMU arbeitet eng mit kirchlichen Institutionen zusammen, um praxisorientierte Angebote zu gewährleisten. Besonders berücksichtigt werden dabei die Vermittlung theologischer Kompetenzen für den kirchlichen Dienst sowie für die Arbeit in pädagogischen Einrichtungen.

Der Studiengang ist für Studierende konzipiert, die eine Tätigkeit als evangelischer Pfarrer oder Religionslehrer anstreben. Neben den Pflichtmodulen besteht die Möglichkeit, Wahlfächer zu belegen, um individuelle Schwerpunkte zu setzen.

Berufliche Perspektiven

Abschluss im Studiengang Evangelische Theologie qualifiziert für Berufsfelder im kirchlichen Bereich, einschließlich der Tätigkeit als evangelischer Pfarrer oder Seelsorger. Zudem eröffnet der Abschluss Aussichten im Bildungssektor, beispielsweise als Religionslehrer an Schulen mit evangelischem Religionsunterricht. Weiterhin bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, der Gemeindearbeit, bei kirchlichen Organisationen sowie in sozialen und gemeinwohlorientierten Einrichtungen. Die vielseitige Ausbildung ermöglicht den Einstieg in berufsbezogene Tätigkeiten, die ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .