München: Geographie (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Geographie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Aspekte verbindet. Das Studium führt nach einer Regelstudienzeit von sieben bis neun Semestern zum Abschluss des Staatsexamens. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort München statt. Der Studiengang richtet sich sowohl an Studierende, die eine Laufbahn im Bachelor- oder Lehramt-Bereich anstreben, als auch an diejenigen, die Geographie als Erweiterungsfach studieren möchten. Das Studium zeichnet sich durch eine breite Forschungs- und Praxisorientierung aus, die Themen von Raumplanung bis zur globalen Siedlungsgeographie umfasst.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Geographie an der LMU ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studiendauer beträgt in der Regel sieben Semester im Lehramt-Studienmodell, beispielsweise für Gymnasien, Gesamtschulen und Regelschulen, sowie bis zu neun Semester bei einem Lehramts- oder Erweiterungsfach-Studium, etwa im Bereich Sonderpädagogik oder Berufliche Schulen. Das Studium beginnt überwiegend im Wintersemester und wird vollständig in deutscher Sprache durchgeführt.
Die Lehrveranstaltungen bestehen aus einer Vielzahl von Modulen, die zentrale Themen der Geographie abdecken, darunter Raumplanung, Umweltgeographie, Siedlungsgeographie sowie gesellschaftliche und soziale Fragestellungen im Raum. Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, die hauptsächlich an den Standorten in München stattfinden.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Analyse und Gestaltung räumlicher Strukturen. Studierende lernen, komplexe räumliche Zusammenhänge zu beschreiben, zu erklären und aktiv zu gestalten. Das Studium beinhaltet praxisnahe Projektarbeiten und fördert Kooperationen mit regionalen und globalen Forschungsinstituten. Zudem besteht die Möglichkeit, das Fach im Rahmen von Erweiterungsstudiengängen zu vertiefen, was die berufliche Flexibilität erhöht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Geographie-Studiums an der LMU können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Raumplanung, Umweltberatung, Stadt- und Regionalentwicklung sowie Tätigkeiten in öffentlichen Einrichtungen auf kommunaler, nationaler und internationaler Ebene. Auch die Forschung, der Umwelt- und Naturschutz, die nachhaltige Entwicklung sowie Organisationen, die sich mit globalen Siedlungs- und Bevölkerungsfragen beschäftigen, bieten Beschäftigungsmöglichkeiten. Das Studium legt somit eine solide Basis für eine vielfältige Karriere im öffentlichen Dienst, in privaten Unternehmen oder in wissenschaftlichen Institutionen.