zur Suche

Bochum: Geoinformatik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Geoinformatik an der Hochschule Bochum ist ein interdisziplinäres Studium, das sich mit der Vermessung, Abbildung und Analyse der Erdoberfläche beschäftigt. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Engineering ab und ist sowohl in Vollzeit als auch im dualen Modell verfügbar. Es richtet sich an Studierende, die an der Schnittstelle zwischen Geowissenschaften und Ingenieurwissenschaften arbeiten möchten. Die Hochschule Bochum bietet diesen Studiengang in Bochum an und legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung sowie anwendungsorientierte Forschung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang dauert in der Regel 7 Semester im Vollzeitmodell und kann bei kooperativen, dualen Studienformen bis zu 9 Semester umfassen. Das Studium beginnt überwiegend zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studieninhalte umfassen zentrale Themen wie die digitale Vermessung der Erdoberfläche, die Erstellung digitaler Karten sowie die Entwicklung und Nutzung von Geländemodellen. Es werden sowohl technische Grundlagen, etwa in den Bereichen Geodäsie, Kartografie, Fernerkundung und Geoinformationssysteme, vermittelt als auch Anwendungen in Umwelt- und Raumplanung.

Das Studium ist praxisorientiert gestaltet, wobei insbesondere duale Studienmodelle enge Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen vorsehen. Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und praktischen Anwendungen, auch in Laboren und auf Feldkursen. Zudem bietet die Hochschule Bochum spezielle Schwerpunkte im Bereich der digitalen Geoinformationsverarbeitung und der Raumdatenanalyse. Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung innovativer GIS-Technologien und der Integration verschiedener Sensordaten.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Geoinformatik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die Raum- und Umweltplanung, Stadt- und Infrastrukturentwicklung, Geodatenmanagement sowie die Arbeit bei Behörden, Ingenieurbüros, GIS-Dienstleistern und im Bereich der Umweltforschung. Die breite Anwendbarkeit der erworbenen Kenntnisse ermöglicht Karrieren in der Planung, Analyse und Visualisierung raumbezogener Daten sowie in der Entwicklung neuer geoinformationstechnischer Lösungen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .