zur Suche

Bochum: Geoinformatik (M.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Geoinformatik an der Hochschule Bochum ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in der Regelstudienzeit von drei Semestern abgeschlossen wird und den Abschluss Master of Engineering verleiht. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Der Standort des Studiengangs ist Bochum. Geoinformatik ist ein interdisziplinäres Fach, das die Vermessung und Abbildung der Erdoberfläche umfasst, mit einem besonderen Fokus auf die Erstellung digitaler Karten und Geländemodelle. Der Studiengang verbindet Aspekte der Geowissenschaften und der Ingenieurwissenschaften, was die Vielseitigkeit und die technischen sowie wissenschaftlichen Anforderungen betont.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Geoinformatik vermittelt umfassende Kenntnisse in der Erfassung, Verarbeitung und Analyse raumbezogener Daten. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische Module als auch praktische Anteile, die auf die Entwicklung digitaler Karten, Geodatenmanagement, Fernerkundung, GPS-Technologien und GIS-Software ausgerichtet sind. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und werden in Präsenzform an den Standorten der Hochschule Bochum durchgeführt.

Das Curriculum gliedert sich in grundlegende Module, die die Grundlagen der Geowissenschaften, Informatik und Ingenieurwissenschaften abdecken, sowie spezialisierte Wahlpflichtfächer, die beispielsweise Themen wie 3D-Geländemodellierung, Raumdatenanalyse und digitale Kartographie vertiefen. Ein Praxisanteil ist integriert, etwa durch Projektarbeiten, Praktika oder Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Vertiefung in Bereichen wie Fernerkundungstechnologien oder Geoinformationssystemen, was die Studieninhalte besonders praxisnah gestaltet.

Der Studiengang wird an mehreren Standorten der Hochschule Bochum angeboten, wobei die Inhalte an die jeweiligen Schwerpunkte angepasst sind. Zudem profitieren Studierende von interdisziplinären Forschungsprojekten im Bereich der Raum- und Geoinformationssysteme sowie durch Kooperationen mit regionalen und internationalen Partnern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Geoinformatik sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen, darunter Umwelt- und Raumplanung, Vermessungswesen, Geoinformationssysteme, Stadt- und Infrastrukturplanung sowie in der Forschung und Entwicklung. Typische Einsatzfelder sind die Erstellung und Pflege digitaler Karten, Geoanalysen, Fernerkundung sowie die Entwicklung von raumbezogenen Softwarelösungen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnen sich zudem Karrieremöglichkeiten in öffentlichen Institutionen, privaten Unternehmen sowie in der Wissenschaft.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .