zur Suche

Tübingen: Applied + Environmental Geoscience (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Applied + Environmental Geoscience" wird an der Universität Tübingen angeboten und führt nach vier Semestern zum Abschluss "Master of Science". Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und richtet sich an Studierende, die sich auf die Erforschung und Anwendung geowissenschaftlicher Verfahren in Umweltkontexten spezialisieren möchten. Die Universität Tübingen ist eine renommierte Forschungsuniversität in Baden-Württemberg, die eine breite Palette an wissenschaftlichen Disziplinen abdeckt und für ihre interdisziplinäre Forschungsarbeit bekannt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Applied + Environmental Geoscience" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen der Geowissenschaften mit einem besonderen Fokus auf angewandte und umweltbezogene Aspekte. Das Studienmodell ist modular aufgebaut, wobei die Regelstudienzeit vier Semester beträgt. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was internationalen Studierenden den Zugang erleichtert.

Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Zu den Kernmodulen zählen die Geowissenschaften, Umweltanalyse, Geoinformatik sowie angewandte Methoden der Geowissenschaften und Umwelttechnik. Zudem werden Spezialisierungen in Bereichen wie Umweltmonitoring, Risikobewertung oder digitale Kartierung angeboten. Praxisphasen, wie Laborarbeiten, Projektarbeiten und Exkursionen, sind integraler Bestandteil des Curriculums und fördern die praktische Anwendung der erlernten Kenntnisse. Lehrveranstaltungen finden primär an den Standorten in Tübingen statt, wobei enge Kooperationen mit Forschungsinstituten und externen Partnern bestehen, um aktuelle Fragestellungen und innovative Technologien in die Ausbildung zu integrieren.

Die Hochschule legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze und forschungsorientierte Lehre, um die Studierenden auf die vielfältigen Anforderungen in Umwelt- und Geowissenschaften vorzubereiten. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten vor, die auf eine fundierte wissenschaftliche Qualifikation abzielt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in der Umwelt- und Rohstoffbranche, in Forschungsinstituten, bei Umweltbehörden sowie in Beratungs- und Planungsbüros qualifiziert. Einsatzfelder bestehen im Bereich Umweltmonitoring, Geoinformationssysteme (GIS), Naturschutz, Katastrophenmanagement und nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung. Durch die praxisnahe Ausbildung und die interdisziplinäre Ausrichtung sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um komplexe geowissenschaftliche Fragestellungen in verschiedenen beruflichen Kontexten zu bearbeiten.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .