zur Suche

Tübingen: Geoökologie/Geoecology (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geoökologie" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei Studienbeginne sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich sind. Der Abschluss des Studiums ist der Master of Science. Das Studium legt den Schwerpunkt auf die Erforschung natürlicher und vom Menschen beeinflusster Ökosysteme, wobei ökologische Fragestellungen und nachhaltiger Umgang mit Umweltproblemen im Mittelpunkt stehen. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Universität Tübingen ist eine renommierte Forschungsuniversität mit vielfältigen wissenschaftlichen Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Umwelt- und Geowissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen der Umweltwissenschaften, Geowissenschaften und Ökologie. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte. Zu den Kernmodulen zählen Themen wie Ökosystemforschung, Umweltanalytik, Geoinformatik, Umweltmanagement und nachhaltige Landnutzung. Im Rahmen des Studiums wird besonderer Wert auf interdisziplinäre Ansätze gelegt, um komplexe Umweltprobleme zu analysieren und Lösungsstrategien zu entwickeln.

Der Studienverlauf beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, die an den Studienstandorten in Tübingen stattfinden. Zudem sind spezielle Projektarbeiten und Forschungspraktika integriert, die den Praxisbezug stärken und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden fördern. Das Studium bietet zudem die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der Universität mitzuwirken oder Kooperationen mit externen Umweltorganisationen zu nutzen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die internationale Ausrichtung sind zentrale Merkmale des Studiengangs.

Wichtige Inhalte:

  • Ökosystemforschung
  • Umweltanalytik
  • Geoinformatik
  • Umweltmanagement
  • Nachhaltige Landnutzung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Geoökologie verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Beratungsunternehmen im Umweltsektor, öffentliche Verwaltung sowie Forschungseinrichtungen. Mögliche Tätigkeiten umfassen Umweltanalysen, Umweltplanung, Umweltmanagement, Sanierung von Altlasten sowie die Entwicklung nachhaltiger Nutzungskonzepte für natürliche Ressourcen. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventen gut vorbereitet, komplexe ökologische Fragestellungen zu bearbeiten und an Lösungen für aktuelle Umweltprobleme mitzuwirken.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .