zur Suche

München: Geophysik (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Geophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein naturwissenschaftlicher Studiengang, der auf eine wissenschaftliche und praxisorientierte Ausbildung im Bereich der Geowissenschaften ausgerichtet ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und endet mit dem akademischen Grad Bachelor. Es ist primär auf die Erforschung und Analyse geophysikalischer Prozesse sowie deren Anwendung in Umwelt- und Ingenieurwissenschaften ausgerichtet. Die LMU München zählt zu den renommierten Universitäten Deutschlands, die im Bereich der Erdsystemforschung auch im internationalen Kontext aktiv sind, insbesondere in den Bereichen Seismologie, Geodäsie und Umweltgeophysik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Geophysik an der LMU ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungsanteile. Das Studium gliedert sich in grundlegende und vertiefende Module, die in den ersten Semestern vor allem mathematisch-physikalische Grundlagen, wie Mathematik, Physik und Chemie, vermitteln. Im weiteren Verlauf stehen spezialisierte Inhalte im Vordergrund, darunter Seismologie, Geodäsie, Magnetfeldforschung, Geomagnetismus, Geophysikalische Methoden sowie Umwelt- und Angewandte Geophysik.

Die Unterrichtssprache ist neben Deutsch auch Englisch, was die internationale Ausrichtung fördert. Das Studium findet vollständig an den Standorten der LMU in München statt, wobei es Kooperationen mit Forschungsinstituten und externen Partnern gibt, die praxisnahe Erfahrungen ermöglichen. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Zwei-Fach-Bachelor-Studiums ein Nebenfach mit 30 Credit Points zu belegen.

Der Studienverlauf umfasst Vorlesungen, Seminare sowie praktische Übungen, Feldstudien und Laborarbeiten, die in der Regel in den ersten vier Semestern stattfinden. Im letzten Semester verfassen die Studierenden eine Bachelorarbeit, die Forschungs- und Praxisfragen aus dem Fachgebiet behandelt. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen sowie auf die Anwendung moderner geophysikalischer Mess- und Analysetechniken.

Relevante Forschungsschwerpunkte an der LMU umfassen die Untersuchung der geophysikalischen Prozesse der Erde sowie die Entwicklung von Frühwarnsystemen für Naturkatastrophen wie Erdbeben. Das Studium ist gut vernetzt mit den Forschungsaktivitäten der Universität und bietet Studierenden die Gelegenheit, sich in aktuellen Fachgebieten zu spezialisieren und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Studium der Geophysik qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern, darunter Umwelt- und Rohstoffforschung, Erdbeben- und Katastrophenmanagement, Geotechnik, Baugrunduntersuchungen sowie in der Überwachung und Analyse geophysikalischer Prozesse.

Typische Einsatzbereiche:

  • Geophysikalische Dienstleister
  • Ingenieurbüros
  • Umweltbehörden
  • Forschungseinrichtungen
  • Energiebranche
  • Entwicklung von Frühwarnsystemen
  • Umweltmonitoring
  • Geotechnische Beratung
  • Akademische Forschung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .