zur Suche

Tübingen: Geowissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Bachelor-Studium in Geowissenschaften an der Universität Tübingen vermittelt fundiertes Wissen über die Erde als komplexes System. Es ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und endet mit dem Abschluss Bachelor of Science. Das Studium richtet sich an Studierende, die die wissenschaftlichen Grundlagen zur Erforschung der Erdkruste, des Gesteins, des Wassers und der geologischen Prozesse vertiefen möchten. Die Universität Tübingen gehört zu den renommierten deutschen Forschungs- und Lehrinstitutionen im Bereich der Naturwissenschaften und bietet im Studiengang eine solide Basis für wissenschaftliche und praktische Tätigkeiten im geowissenschaftlichen Umfeld.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Mono-Studiengang konzipiert und umfasst sechs Semester Studienzeit. Das Lehrangebot ist vollständig in deutscher Sprache. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Lehrinhalte mit praktischen Elementen. Zu den Kernfächern zählen Geologie, Geophysik, Mineralogie, Petrologie, Geochemie sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement. Typische Module sind geologische Kartierung, geophysikalische Verfahren, Mineralbestimmung und Umweltgeologie.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die interdisziplinäre Verknüpfung der naturwissenschaftlichen Disziplinen und bietet vertiefende Spezialisierungen im Verlauf des Studiums an. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Rahmen von Feldexkursionen, Laborarbeiten und Projektarbeiten zu sammeln. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika sowie Exkursionen, die an den Studienorten Tübingen und externen Forschungsstationen stattfinden.

Besondere Studieninhalte sind die Untersuchung von Gesteinen und Mineralen sowie die Analyse geophysikalischer Daten, um geologische Strukturen und Prozesse besser zu verstehen. Das Studium ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf wissenschaftliche Tätigkeiten, Forschungsprojekte sowie praktische Anwendungen in der Rohstoff- und Umweltbranche vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Geowissenschaften finden berufliche Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Rohstoff- und Umweltwirtschaft, Geologie, Geotechnik, Umweltberatung, Ressourcenschonung sowie im Naturschutz. Typische Tätigkeitsfelder sind die geologische Exploration, Umwelt- und Standortgutachten, Forschung sowie die Beratung bei geowissenschaftlichen Fragestellungen. Das Studium eröffnet zudem den Zugang zu weiterführenden Studiengängen wie Master-Programmen in Geowissenschaften, Geographie oder Umweltwissenschaften, um die beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .