zur Suche

Würzburg: Germanistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Germanistik an der Universität Würzburg ist ein konsekutives Master-Studium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird und mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich für die deutsche Sprache und Literatur sowie die Entwicklung des germanischen Wortschatzes interessieren. Die Universität Würzburg bietet den Studiengang am Standort Würzburg an, wobei das Fach Germanistik im Rahmen eines klassischen geisteswissenschaftlichen Studiums vermittelt wird. Das Programm legt besonderen Wert auf eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit sprachlichen und literarischen Inhalten und ist auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in diesen Bereichen ausgerichtet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte, die auf ein Hauptfach und ein Ergänzungsfach verteilt sind. Das Hauptfach Germanistik umfasst 45 Leistungspunkte und bildet den Kern des Studiums. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Inhaltlich konzentriert sich der Studiengang auf die deutsche Sprache und Literatur, wobei die Studierenden die Entwicklung des germanischen Wortschatzes sowie literarische Epochen und Gattungen kennenlernen. Die Module umfassen sprachwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und methodische Inhalte, die durch Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen vermittelt werden.

Zusätzlich zum Fachstudium bietet die Universität Würzburg die Möglichkeit, Forschungsfelder wie historische Sprachentwicklung, Dialektologie, Literaturgeschichte und linguistische Analysen zu vertiefen. Praxisorientierte Elemente, wie etwa Textanalysen, Sprachkorpora und Forschungsprojekte, ergänzen die theoretischen Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an den Standorten der Universität in Würzburg statt.

Wichtige Inhalte:

  • Deutsche Sprache und Literatur
  • Entwicklung des germanischen Wortschatzes
  • Literarische Epochen und Gattungen
  • Sprachwissenschaftliche Module
  • Literaturwissenschaftliche Module
  • Methodische Inhalte
  • Praxisorientierte Elemente wie Textanalysen und Forschungsprojekte
  • Vertiefung in Forschungsfelder wie Sprachentwicklung, Dialektologie, Literaturgeschichte und linguistische Analysen

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Germanistik-Studium eröffnet vielfältige Berufsfelder im Bildungs-, Medien- und Kulturbereich. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in Schulen, Verlagen, Bibliotheken, kulturellen Institutionen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und im Journalismus. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Sprachförderung, im Übersetzungswesen oder in wissenschaftlichen Einrichtungen. Das Studium legt eine solide Basis für weiterführende Qualifikationen in Forschung und Lehre oder für den Einstieg in den Literatur- und Medienbereich.

Typische Einsatzbereiche:

  • Schulen und Bildungseinrichtungen
  • Verlage und Medienunternehmen
  • Bibliotheken und Archive
  • Kulturelle Institutionen und Organisationen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus
  • Sprachförderung und Übersetzungsdienste
  • Wissenschaftliche Forschung und Lehre
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .