Tübingen: Geschichte (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Geschichte" an der Universität Tübingen ist ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von sechs Semestern. Der Abschluss erfolgt im Rahmen des Bachelor of Education. Das Studium befindet sich am Standort Tübingen und richtet sich an Studierende, die eine pädagogisch orientierte Ausbildung im Fach Geschichte anstreben. Die Universität Tübingen ist eine renommierte deutsche Hochschule mit einem breiten Fachangebot und einer starken Forschungsorientierung im Bereich der Geisteswissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Geschichte" bietet eine umfassende Einführung in die historischen Epochen und Entwicklungen der Menschheitsgeschichte. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und sieht eine Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen vor. Das Studium gliedert sich in verschiedene Schwerpunktbereiche, wobei Studierende zwischen den Vertiefungen Alter Geschichte, Mittelalterliche Geschichte sowie Neuerer Geschichte wählen können. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Studium umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch methodische Kompetenzen, insbesondere in der Analyse historischer Quellen, der Entwicklung von Argumentationsfähigkeiten sowie der Anwendung wissenschaftlicher Methoden. Typische Module beinhalten Einführungen in die Epochen-, Regional- und Themengeschichte, Quellenkunde sowie historische Methoden. Neben Lehrveranstaltungen in Präsenzform auf dem Campus Tübingen, die Vorlesungen, Seminare und Übungen umfassen, werden auch praktische Übungen und Exkursionen angeboten.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Vermittlung eines breiten historischen Wissens, der Entwicklung analytischer Fähigkeiten sowie der Fähigkeit, historische Sachverhalte kritisch zu hinterfragen. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen und bietet praxisnahe Lehrformate. Zudem profitieren Studierende von Forschungsprojekten im Bereich der historischen Wissenschaften, die an der Universität Tübingen durchgeführt werden.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium der Geschichte qualifiziert für eine Vielzahl von Berufsfeldern. Mögliche Einsatzbereiche sind Lehrtätigkeiten im Schulbereich, insbesondere im Rahmen des Lehramtsstudiums, sowie Tätigkeiten in Museen, Archiven, Forschungsinstituten und Kulturveranstaltungen. Die im Studium erworbenen analytischen und methodischen Kompetenzen ermöglichen auch den Einstieg in die Bereiche Journalismus, Publishing, Öffentlichkeitsarbeit sowie in die wissenschaftliche Forschung. Zudem sind qualifizierte Historikerinnen und Historiker gefragt in Beratungs- und Projektmanagementstellen im Kulturbereich oder in der Politikberatung.