Würzburg: Geschichte (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Geschichte an der Universität Würzburg vermittelt ein umfassendes Verständnis der menschlichen Vergangenheit. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es wird sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeit angeboten, um unterschiedliche Studierendenbedürfnisse zu berücksichtigen. Das Studium findet am Standort Würzburg statt und ist in verschiedenen Studienmodellen verfügbar, darunter das Hauptfach mit 120 oder 75 Punkten sowie das Nebenfach mit 60 Punkten. Das Fach Geschichte beschäftigt sich mit verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte, von Alter bis Neuerer Geschichte. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die Vermittlung historischer Methoden, die Analyse von Quellen sowie die Reflexion historischer Fragestellungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Geschichte an der Universität Würzburg ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel sechs Semester bei einer Regelstudienzeit von insgesamt 180 ECTS-Punkten. Das Studium beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Es besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Epochen wie Alter, Mittelalter oder Neuere Geschichte zu spezialisieren, wobei die Studieninhalte eine breite Palette historischer Themen abdecken. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt und umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Übungen zur Quellenarbeit.
Das Studium ist in verschiedene Module gegliedert, darunter Einführungs- und Vertiefungsmodule, die Fähigkeiten in der Quellenkritik, Literaturrecherche und Analyse historischer Dokumente fördern. Praxisorientierte Elemente, wie Exkursionen oder Projekte, sind ebenfalls Bestandteil der Studienstruktur. Der Studiengang legt zudem besonderen Wert auf die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen in alten und neuen Sprachen, die für die historische Forschung notwendig sind. An der Universität Würzburg besteht zudem die Möglichkeit, durch Kooperationen mit regionalen Kultureinrichtungen und Forschungsinstituten praktische Einblicke in die Historienforschung zu gewinnen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Geschichte verfügen über analytische, methodische und sprachliche Kompetenzen, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereiten. Typische Einsatzbereiche sind Tätigkeiten in Museen, Archiven, Bibliotheken, kulturellen Einrichtungen sowie in der Wissenschaft und Forschung. Auch Tätigkeiten im Bildungsbereich, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Journalismus oder in der Politik sind möglich. Das Studium legt eine solide Grundlage für weiterführende akademische Qualifikationen, beispielsweise Master- oder Promotionsstudiengänge, sowie für Tätigkeiten, die eine hohe Kompetenz im Umgang mit historischen Quellen und analytischem Denken erfordern.