Tübingen: Geschichtswissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Geschichtswissenschaft" an der Universität Tübingen ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Abschluss des Bachelor of Arts führt. Die Universität Tübingen ist eine renommierte Forschungseinrichtung in Baden-Württemberg, die durch ihre historische Bedeutung und breite Forschungsfelder im Bereich der Geisteswissenschaften geprägt ist. Das Studium ist auf Deutsch konzipiert und findet hauptsächlich am Standort Tübingen statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Geschichtswissenschaft" vermittelt fundierte Kenntnisse in der allgemeinen und spezialisierten Geschichte. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch methodische Inhalte, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, sich auf bestimmte Epochen, Regionen oder Themenfelder zu spezialisieren. Die Module beinhalten Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projekte, die sowohl forschungsorientiertes Arbeiten als auch die Analyse historischer Quellen fördern. Das Studienmodell ist auf den Abschluss eines Bachelor of Arts ausgelegt, wobei der Studiengang in Vollzeit angeboten wird.
Das Studium ist in der Regel in Semesterblöcken organisiert, mit einer Mischung aus Pflicht- und Wahlmodulen. Besonders hervorzuheben sind die Lehrveranstaltungen, die an der Universität Tübingen in enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und externen Partnern durchgeführt werden. Es bestehen auch Möglichkeiten zu Praxisphasen, beispielsweise in Form von Praktika oder Forschungsprojekten. Die Universität legt zudem einen Schwerpunkt auf die Entwicklung methodischer Kompetenzen und die Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsweisen.
Wichtige Inhalte:
- Geschichtstheoretische und -methodische Grundlagen
- Historische Epochen und Regionen
- Analyse und Interpretation historischer Quellen
- Forschungsmethoden in den Geisteswissenschaften
- Praktische Anwendung in Forschungsprojekten und Praktika
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Geschichtswissenschaft sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Das Studium bildet die Grundlage für eine Vielzahl von Karrierewegen in Wissenschaft, Kultur, Medien und Verwaltung.
Typische Einsatzbereiche:
- Museen und Ausstellungen
- Archive und Dokumentationsstellen
- Kulturmanagement und -vermittlung
- Journalismus und Medien
- Bildungswesen und Lehre
- Forschungseinrichtungen
- Öffentliche Verwaltung und Politik