München: Environment and Society (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang „Environment and Society“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein vollzeitnaher Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ ab und findet in München statt. Es richtet sich an Studierende, die interdisziplinär die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Gesellschaft erfassen möchten. Das Programm ist sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache konzipiert und legt besonderen Wert auf eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung in einem international ausgerichteten Kontext.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang „Environment and Society“ ist in der Regel auf vier Semester ausgelegt, wobei der Studienbeginn zum Wintersemester erfolgt. Die Studienorganisation verbindet theoretische und praktische Lehrformate, die an der LMU vor allem in Form von Vorlesungen, Seminaren und Projektarbeiten durchgeführt werden. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel in Deutsch und Englisch statt, um die internationale Ausrichtung zu gewährleisten.
Inhaltlich liegt der Fokus auf den Wechselwirkungen zwischen Umweltfragen, gesellschaftlichen Strukturen und politischen Prozessen. Typische Module umfassen unter anderem Umweltpolitik, nachhaltige Entwicklung, Umweltsoziologie, Umweltökonomie sowie Methoden der Sozial- und Umweltforschung. Das Studium bietet Raum für Spezialisierungen in Bereichen wie Umweltmanagement, Nachhaltigkeitsforschung oder Umweltrecht.
Besondere Studienangebote beinhalten praxisorientierte Projekte, die häufig in Kooperation mit Forschungsinstituten, öffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen durchgeführt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, an interdisziplinären Forschungsprojekten der LMU teilzunehmen. Die Studienorte sind primär die Campus der LMU in München, wobei einzelne Veranstaltungen auch kooperativ an externen Einrichtungen stattfinden können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Environment and Society“ verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse gesellschaftlicher und umweltbezogener Fragestellungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Umweltbehörden
- Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
- Beratungs- und Planungsunternehmen
- Forschungsinstitutionen
- Internationale Organisationen