Bielefeld: Gesundheit (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Gesundheit“ an der Hochschule Bielefeld ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Bielefeld statt. Es richtet sich an Studierende, die sich auf eine Karriere im Bereich Gesundheitswirtschaft und -management vorbereiten möchten. Das Programm wird kontinuierlich evaluiert und erfreut sich einer positiven Resonanz hinsichtlich Studieninhalten und Ausstattung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen in Verbindung mit spezifischem Wissen über die Gesundheitsbranche. Das Curriculum ist praxisorientiert gestaltet und umfasst Module zu Themen wie Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Organisation im Gesundheitswesen, Recht im Gesundheitssektor sowie Qualitäts- und Projektmanagement. Die Studieninhalte sind auf die Anforderungen des Gesundheitsmarktes ausgerichtet und sollen die Studierenden auf verantwortungsvolle Positionen in der Branche vorbereiten.
Der Studienaufbau erfolgt in modularer Form, wobei die ersten Semester hauptsächlich Grundlagen in Betriebswirtschaft, Recht und Gesundheitswesen vermitteln. Aufbauend darauf folgen vertiefende Module, die Spezialisierungen ermöglichen, beispielsweise im Bereich Gesundheitsökonomie oder Management im Gesundheitswesen. Das Studium integriert praktische Elemente durch Projektarbeiten, Fallstudien und mögliche Praktika, die den Bezug zur Berufswelt sichern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich an den Standorten der Hochschule Bielefeld statt. Zudem bestehen Kooperationen mit Gesundheitsdienstleistern und Unternehmen der Branche, um Praxisnähe und Netzwerkarbeit zu fördern.
Die Hochschule Bielefeld legt bei der Gestaltung des Studiengangs besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Förderung analytischer und Managementkompetenzen. Neben Vorlesungen umfasst das Studium Seminare, Gruppenarbeiten und Projektarbeiten, die die Teamfähigkeit und praktische Anwendung fördern.
Wichtige Inhalte:
- Gesundheitsmanagement
- Gesundheitsökonomie
- Organisation im Gesundheitswesen
- Recht im Gesundheitssektor
- Qualitäts- und Projektmanagement
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Gesundheit“ sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Mögliche Einsatzbereiche liegen in der Leitung und Organisation im Gesundheitswesen, im Gesundheitsmanagement, in der Gesundheitsökonomie, bei Krankenkassen, in Rehabilitationszentren, bei Gesundheitsdienstleistern sowie in der Beratung und im Consulting für den Gesundheitssektor. Durch die praxisorientierte Ausbildung besitzen die Absolventen eine solide Grundlage, um in verschiedenen Positionen Verantwortung zu übernehmen, beispielsweise als Gesundheitsmanager, Projektleiter oder in der strategischen Planung und Steuerung im Gesundheitswesen.
Typische Berufsfelder:
- Gesundheitsmanagement
- Leitung und Organisation im Gesundheitswesen
- Gesundheitsökonomie
- Krankenkassen
- Rehabilitationszentren
- Beratung und Consulting im Gesundheitssektor