zur Suche

Göttingen: Griechische Philologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Griechische Philologie“ an der Universität Göttingen ist ein vollzeitstudiengang, der in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Bachelor of Arts führt. Das Studium findet am Standort Göttingen statt und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Es vermittelt fundierte Kenntnisse in der griechischen Sprache, Literatur und Kultur, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Die Universität Göttingen ist eine forschungsorientierte Hochschule mit einem starken Schwerpunkt auf geisteswissenschaftlichen Disziplinen, insbesondere in den Bereichen Philologie und Kulturwissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang „Griechische Philologie“ gliedert sich in eine vielfältige Kombination aus Sprachkursen, Literaturanalysen, kulturwissenschaftlichen Modulen und methodischen Lehrveranstaltungen. Der Studienaufbau umfasst in der Regel drei Studienjahre, wobei im ersten Jahr die sprachlichen Grundlagen gelegt werden, etwa durch Kurse in Altgriechisch sowie Einführungen in die antike Literatur und Kultur. Im zweiten Jahr vertieft sich die Sprachkompetenz und umfasst vertiefende Literatur- und Kulturstudien, während im dritten Jahr die Studierenden eigene Forschungsprojekte durchführen und Wahlmodule belegen können, die spezifische Interessensschwerpunkte setzen.

Das Studienmodell ist modular aufgebaut, wobei Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Sprachkursen angeboten werden. Neben Präsenzveranstaltungen an den Göttinger Campus finden auch Tutorien und Sprachlabore statt, die die praktische Anwendung fördern. Das Studium beinhaltet zudem die Möglichkeit, im Rahmen von Forschungsprojekten oder Austauschprogrammen internationale Erfahrungen zu sammeln. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung sprachlicher Kompetenzen sowie der Analyse antiker Texte und kultureller Zusammenhänge.

Wichtige Inhalte:

  • Altgriechisch und fortgeschrittene Sprachkurse
  • Literaturanalysen antiker Texte
  • Kulturwissenschaftliche Module zu griechischer Kultur und Geschichte
  • Methodik der Philologie
  • Praktische Sprachübungen und Sprachlabore
  • Forschungsprojekte und wissenschaftliches Arbeiten
  • Austauschprogramme und internationale Kooperationen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Griechische Philologie“ verfügen über fundierte Kenntnisse in der klassischen Sprache und Literatur sowie in der Kulturgeschichte des antiken Griechenlands. Typische Berufsfelder sind akademische Tätigkeiten in Forschung und Lehre, Archiv- und Museumsarbeit, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten sowie die Arbeit in kulturellen Institutionen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Forschung und Lehre an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Arbeit in Archiven, Bibliotheken und Museen
  • Übersetzung und Dolmetschen in kulturellen und wissenschaftlichen Kontexten
  • Kulturelle Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Medien- und Verlagswesen
  • Bildungseinrichtungen und kulturelle Austauschprogramme
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .