zur Suche

Bremen: Internationaler Studiengang Hebammen (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Internationaler Studiengang Hebammen" an der Hochschule Bremen ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist und mit dem akademischen Grad Bachelor of Science abschließt. Das Studium findet in Vollzeit statt und wird am Standort Bremen angeboten. Es richtet sich an Studierende, die eine qualifizierte Ausbildung im Bereich der Geburtshilfe anstreben und legt einen besonderen Fokus auf die internationale Ausrichtung des Fachs. Das Programm ist in deutscher und englischer Sprache gehalten und bietet die Möglichkeit, Kenntnisse in beiden Sprachen zu erwerben, um auf globaler Ebene tätig werden zu können. Das Studium ist praxisorientiert und beinhaltet sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile in verschiedenen klinischen und außerklinischen Einrichtungen. Zudem kooperiert die Hochschule Bremen mit verschiedenen Partnerinstitutionen, um praxisnahe Ausbildung und Forschung im Bereich der Geburtshilfe zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Grundlagen, praktischer Ausbildung und interdisziplinären Lehrveranstaltungen. Der Studienaufbau erfolgt in der Regel in mehreren aufeinander aufbauenden Modulen, die sowohl medizinisch-gesundheitliche, psychologische als auch soziale Aspekte des Hebammenberufs abdecken. Die ersten Semester vermitteln grundlegendes Wissen in Anatomie, Physiologie, Geburtshilfe, Säuglingspflege sowie relevanten rechtlichen und ethischen Fragestellungen. Im weiteren Verlauf vertiefen Studierende ihre Kenntnisse durch spezialisierte Module, die Themen wie Geburtshilfe, Wochenbettpflege, Familienbegleitung, Beratung sowie interkulturelle Kompetenzen umfassen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die praktische Ausbildung, die in Kliniken, Geburtshäusern und anderen relevanten Einrichtungen erfolgt. Diese Praxisphasen sind eng in den Studienverlauf integriert und bieten die Möglichkeit, das erlernte Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Das Studium beinhaltet zudem Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Fallstudien, um eine umfassende Qualifikation sicherzustellen.

Der Studiengang zeichnet sich durch seine internationale Ausrichtung aus, was sich in den zweisprachigen Unterrichtseinheiten widerspiegelt. Zudem bestehen Kooperationen mit internationalen Partnerinstitutionen, die den Studierenden eine globale Perspektive auf das Hebammenwesen eröffnen. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung wissenschaftlicher Kompetenz, evidenzbasierter Praxis sowie interkultureller Kommunikation.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifizierte Fachkräfte im Bereich der Geburtshilfe und können in verschiedenen beruflichen Kontexten tätig werden. Typische Einsatzfelder sind Geburtskliniken, Geburtshäuser, ambulante und stationäre Betreuungseinrichtungen sowie Beratungsstellen. Zudem besteht die Option, in interdisziplinären Teams im Gesundheitswesen mitzuarbeiten, wissenschaftliche Tätigkeiten zu übernehmen oder weiterführende Master-Studiengänge im Bereich der Gesundheitswissenschaften oder Pflege zu absolvieren. Die internationale Ausrichtung des Studiums eröffnet zudem Karrieremöglichkeiten im Ausland oder in internationalen Organisationen, die sich mit Mutterschafts- und Familiengesundheit beschäftigen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
28307 Bremen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .