zur Suche

München: Historische und Allgemeine Sprachwissenschaft (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Historische und Allgemeine Sprachwissenschaft" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es befindet sich in der Landeshauptstadt München und ist auf Deutsch unterrichtet. Der Studiengang basiert auf dem Zwei-Fach-Bachelor-System, wobei die historische und die allgemeine Sprachwissenschaft zentrale Forschungsfelder und Lehrinhalte abdecken. Die LMU bietet hier eine intensive akademische Ausbildung in einem forschungsorientierten Umfeld, geprägt durch eine Vielzahl an Lehrveranstaltungen und eine umfangreiche Literaturversorgung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf sechs Semester ausgelegt. Die ersten Semester dienen der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in linguistischer Theorie, Sprachgeschichte, Sprachtypologie und Sprachvergleich. Im Verlauf des Studiums stehen vertiefende Module auf dem Programm, die sich mit spezifischen Sprachfamilien, historischen Sprachwandelprozessen und allgemeinen sprachwissenschaftlichen Methoden beschäftigen. Das Curriculum umfasst Vorlesungen, Seminare sowie praktische Übungen, wobei die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis, unter anderem durch die Einbindung von Literatur- und Quellenarbeit sowie Forschungsprojekten. Studierende haben die Möglichkeit, sich in bestimmten linguistischen Fachgebieten zu spezialisieren, etwa durch Wahlpflichtmodule oder Vertiefungen im Bereich der historischen Sprachentwicklung oder der allgemeinen Sprachwissenschaft.

Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an den Standorten der LMU in München statt. Die Hochschule pflegt zudem Kooperationen mit anderen Forschungsinstituten und Fachzentren. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet, um die Studierenden auf Tätigkeiten in Forschung, Lehre, Archivwesen, Sprachberatung oder im Kulturbereich vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der Sprachwissenschaft, insbesondere in den Bereichen Sprachgeschichte, Sprachvergleich und linguistische Methodik. Dadurch sind sie qualifiziert für Tätigkeiten in Forschungsinstituten, Archiven, Bibliotheken sowie in der Sprach- und Medienbranche. Weitere Einsatzfelder ergeben sich im Bereich der Sprachförderung, des Kulturmanagements oder im öffentlichen Dienst, beispielsweise in Behörden, die sich mit Sprach- und Kulturdaten befassen. Die breit gefächerte Ausbildung schafft eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Tätigkeit in sprachbezogenen Berufsfeldern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .