zur Suche

Wien: Raumforschung und Raumordnung (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Raumforschung und Raumordnung" an der Universität Wien ist ein konsekutives Master-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium führt zum Abschluss "Master of Arts" und wird in Vollzeit angeboten. Es befindet sich am Standort Wien und richtet sich an Studierende, die sich mit den vielfältigen Fragestellungen rund um die Raumplanung, Raumforschung und deren gesellschaftliche Aspekte beschäftigen möchten. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse im Bereich der Raumordnung sowie auf praxisnahe Ansätze und interdisziplinäre Forschungsansätze.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Modulen, praktischen Übungen und Forschungsprojekten. Die Studieninhalte sind in Kern- und Wahlpflichtmodule gegliedert, die sowohl Grundlagenwissen als auch Spezialisierungsmöglichkeiten bieten. Zu den zentralen Themen zählen Raumplanung, Raumanalyse, nachhaltige Entwicklung, Stadt- und Regionalplanung sowie Umwelt- und Gesellschaftsbezüge. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an den Standorten der Universität Wien statt, wobei auch Exkursionen, Projektarbeiten und Praxisphasen integriert sind.

Das Studium ist so konzipiert, dass es Studierenden eine breite methodische Kompetenz vermittelt, inklusive GIS-gestützter Raumdatenanalyse, qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden sowie Planungstechniken. Es bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit öffentlichen Institutionen, Planungsbüros und Forschungsinstituten, um praktische Erfahrungen und Anwendungsbezüge zu fördern. Zudem beinhaltet das Programm forschungsorientierte Module, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Urbanisierung, Umweltveränderungen und soziale Ungleichheit adressieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Umweltmanagement sowie in öffentlichen Verwaltungen, NGOs und privaten Planungsbüros. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Entwicklung nachhaltiger Stadtquartiere, die Umweltplanung, die Analyse von Raumnutzung sowie die Beratung bei politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen im Raumordnungsbereich. Das Studium bereitet zudem auf eine wissenschaftliche Laufbahn vor, beispielsweise in Forschungsinstituten oder an Hochschulen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .