Münster: Immobilienmanagement (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Immobilienmanagement an der FH Münster ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Der Abschluss ist der Master of Science. Das Studium findet am Standort Münster statt und richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Qualifikation im Bereich Immobilien erwerben möchten. Die FH Münster ist eine staatliche Hochschule, die für ihre praxisorientierten Studienangebote bekannt ist und enge Kooperationen mit der Wirtschaft pflegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich des Immobilienmanagements, wobei die Schwerpunkte auf den Bereichen Immobilienbewertung, -planung, -vermarktung, Organisation und Verwaltung liegen. Das Curriculum ist interdisziplinär ausgerichtet und kombiniert betriebswirtschaftliche, technische sowie rechtliche Inhalte.
Der Studienaufbau umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlfächer, die eine Spezialisierung in bestimmten Themenbereichen ermöglichen. Typische Module sind unter anderem Immobilienrecht, Immobilienfinanzierung, Projektentwicklung, Asset Management sowie nachhaltige Immobilienentwicklung. Die Unterrichtsformen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten.
Praxisorientierte Elemente sind integraler Bestandteil des Studiengangs, etwa durch Projektarbeiten in Kooperation mit Unternehmen, Praktika sowie Exkursionen. Die FH Münster bietet zudem die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich Immobilienmanagement teilzunehmen, was die wissenschaftliche Qualifikation der Studierenden fördert.
Der Studiengang ist in deutscher Sprache konzipiert und legt besonderen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Das Studium ist sowohl für Absolventinnen und Absolventen betriebswirtschaftlicher, technischer als auch juristischer Studiengänge geeignet und richtet sich an Personen, die eine Karriere im Immobiliensektor anstreben.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Immobilienmanagement sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Zu den typischen Einsatzbereichen zählen die Immobilienwirtschaft, Immobilienentwicklung, Projektmanagement, Asset Management, Immobilienbewertung sowie die Vermarktung und Verwaltung von Immobilien.
Die Karrierechancen bestehen sowohl in Deutschland als auch international, wobei die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Immobilienbranche konstant hoch ist. Absolventinnen und Absolventen können in Immobilienunternehmen, Banken, Versicherungen, öffentlich-rechtlichen Institutionen oder in der Beratung tätig werden und übernehmen dort Positionen im Projektmanagement, in der Immobilienbewertung oder im Asset Management.