zur Suche

Würzburg: Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft" an der Universität Würzburg ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium führt zum Abschluss des Master of Arts und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die sich intensiver mit den Sprachen, Kulturen und historischen Hintergründen der indogermanischen Sprachfamilie beschäftigen möchten. Die Universität Würzburg bietet eine forschungsorientierte Ausbildung im Bereich der vergleichenden Sprachwissenschaft, die durch die Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Humanwissenschaften und Sprachwissenschaften geprägt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als 120-Punkte-Einzelfach konzipiert, wobei die Regelstudienzeit vier Semester beträgt. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich am Standort Würzburg statt. Das Studienprogramm umfasst eine vertiefte Auseinandersetzung mit den indogermanischen Sprachen, ihrer Grammatik, Phonetik, Morphologie und Syntax. Zudem werden historische, kulturelle und gesellschaftliche Aspekte dieser Sprachfamilie behandelt, einschließlich der Erforschung älterer Kulturen, Geschichte und Philosophie. Das Studium beinhaltet Lehrveranstaltungen in Vorlesungsform, Seminare sowie praktische Übungen. Ergänzend besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Sprachzweige oder historische Epochen zu spezialisieren. Die Universität Würzburg legt besonderen Wert auf eine forschungsnahe Ausbildung, die durch die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und spezialisierten Lehrkräften unterstützt wird.

Wichtige Inhalte:

  • Indogermanische Sprachen und ihre Grammatik
  • Phonetik, Morphologie und Syntax
  • Historische, kulturelle und gesellschaftliche Aspekte
  • Erforschung älterer Kulturen, Geschichte und Philosophie
  • Praktische Übungen, Seminare und Spezialisierungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der vergleichenden Sprachwissenschaft und in der Erforschung der indogermanischen Sprachfamilie. Die erworbenen Fähigkeiten qualifizieren für Tätigkeiten in der Sprachforschung, in linguistischen Instituten, Archiven, kulturellen Einrichtungen sowie in der Lehre an Hochschulen. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Übersetzung, Kulturmanagement und bei Forschungsprojekten im Bereich alter Sprachen und Kulturen.

  • Sprachforschung und Linguistik
  • Arbeiten in linguistischen Instituten
  • Archiv- und Kultureinrichtungen
  • Lehre an Hochschulen
  • Übersetzung und Kulturmanagement
  • Forschungsprojekte im Bereich alter Sprachen und Kulturen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .