Minden: Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Informatik an der Hochschule Bielefeld wird im Vollzeitmodell angeboten und hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium findet am Standort Minden statt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es vermittelt grundlegende und vertiefte Kenntnisse in den Bereichen der Informatik und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vor. Der Studiengang ist auf die zunehmende Bedeutung der Informationstechnologie in Wirtschaft und Gesellschaft ausgerichtet und legt einen besonderen Fokus auf aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Anwendungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende Inhalte der Informatik als auch spezialisierte Themenfelder. Die ersten Semester sind in der Regel durch Pflichtmodule geprägt, die Grundlagen der Programmierung, Mathematik, Datenstrukturen, Algorithmen sowie Rechnerarchitektur abdecken. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtfächer wählen, um sich in Bereichen wie Softwareentwicklung, Datenbanken, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit oder Mensch-Computer-Interaktion zu vertiefen. Die Hochschule Bielefeld integriert praktische Elemente in den Studienalltag, beispielsweise durch Projektarbeiten, Labore und kooperative Projekte mit Unternehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Praxisphasen oder Auslandsaufenthalten praktische Erfahrungen zu sammeln. Das Studium findet in deutscher Sprache statt und wird vollständig an dem Standort Minden durchgeführt. Die Hochschule legt besonderen Wert auf anwendungsorientierte Lehre und fördert die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft und Forschung, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Programmierung
- Mathematik für Informatiker
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Rechnerarchitektur
- Softwareentwicklung
- Datenbanken
- Künstliche Intelligenz
- IT-Sicherheit
- Mensch-Computer-Interaktion
- Projektarbeiten und praktische Anwendungen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Informatik verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeiten in der IT-Branche qualifiziert. Mögliche Einsatzfelder sind Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Consulting, Datenanalyse, Cybersecurity sowie Forschung und Entwicklung in technischen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Systemadministration
- IT-Consulting
- Datenanalyse
- Cybersecurity
- Forschung und Entwicklung