zur Suche

Saarbrücken: Kommunikationsinformatik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang Kommunikationsinformatik wird an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) angeboten. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem einschlägigen Bachelor-Abschluss und vermittelt vertiefte Kenntnisse in der technischen und konzeptionellen Gestaltung von Kommunikationsnetzwerken. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung sowohl technischer Kompetenzen als auch betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Grundlagen, um die Studierenden auf Führungsaufgaben in der IT- und Kommunikationsbranche vorzubereiten. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung vernetzter Systeme in Gesellschaft und Wirtschaft stellt dieser Studiengang eine spezialisierte Weiterqualifikation im Bereich der Kommunikationsinformatik dar.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in deutscher Sprache angeboten. Das Studium ist sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeitvarianten möglich, wobei die Dauer der Teilzeitvariante individuell vereinbar ist. Der Abschluss ist der Master of Science.

Der Studienverlauf gliedert sich in vier Semester:

  • Erstes Semester: Grundlagen wie Modellierungssprachen, komplexe Kommunikationsstrukturen, verteilte Algorithmen, Berechenbarkeit, Komplexität sowie diskrete Mathematik.
  • Zweites Semester: Vertiefung in Softwareentwicklung für Kommunikationssysteme, Data Engineering, Kryptographie, sowie betriebswirtschaftliche und rechtliche Module wie Personal- und Unternehmensführung sowie IT/TK-Recht für Führungskräfte.
  • Drittes Semester: Wahlpflichtmodule mit Inhalten wie Content Management Systeme, Mobile Computing, Service Management mit ITIL, GPU-Computing und Software Defined Networking.
  • Viertes Semester: Anfertigung der Master-Thesis.

Das Curriculum integriert praxisrelevante Inhalte, insbesondere in den Bereichen Netzwerktechnologien, Softwareentwicklung und Sicherheitsaspekte. Neben technischen Fachinhalten werden auch Lehrveranstaltungen zu Management, Recht und Organisation angeboten, um die Studierenden auf Führungs- und Leitungsaufgaben vorzubereiten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis, etwa durch Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Kommunikationsinformatik sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie tätig zu werden. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Planung, Analyse und Entwicklung von Netzwerken und Kommunikationssystemen, IT-Sicherheitsmanagement, Softwareentwicklung für verteilte Systeme sowie Projektleitung in technologieorientierten Unternehmen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Netzwerkplanung und -entwicklung
  • IT-Sicherheitsmanagement
  • Softwareentwicklung für Kommunikationssysteme
  • Projektleitung in der Telekommunikations-, IT- und Medientechnikbranche
  • Forschung, Entwicklung und Beratung im Bereich Kommunikationstechnologien
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
66111 Saarbrücken

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .