zur Suche

Saarbrücken: Kommunikationsinformatik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Kommunikationsinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Netzwerke, Kommunikationssysteme und Informatik. Ziel ist es, Studierende auf die rasanten Entwicklungen im Bereich der Kommunikationstechnologien vorzubereiten. Der Studiengang ist praxisorientiert gestaltet, arbeitet eng mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen und fokussiert auf aktuelle Trends wie Industrie 4.0, IT-Sicherheit und vernetzte Kommunikation. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und ist sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeitform verfügbar.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt. Das Studium beginnt im Wintersemester und wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Es gliedert sich in ein Grundstudium (1. bis 3. Semester) und ein Hauptstudium (4. bis 6. Semester), ergänzt durch eine Praxisphase und eine Bachelor-Thesis im letzten Semester.

Im Grundstudium werden grundlegende Kenntnisse in Informatik vermittelt, darunter Programmierung, Datenbanken, Rechnernetze, Softwaretechnik sowie mathematisch-technische Kompetenzen wie Mathematik und physikalisch-technische Grundlagen. Zudem erwerben Studierende Projektmanagement- und Kommunikationsfähigkeiten, beispielsweise im Bereich Business Communication und professionelle Präsentationstechniken.

Das Hauptstudium vertieft die Inhalte mit Modulen zu Betriebssystemen, Security Engineering, verteilten Systemen, Internet-Technologien, Kommunikationstechnik, Kommunikationsprotokollen, Embedded Systems sowie Kommunikationssystemen. Die Praxisphase umfasst 12 Wochen praktische Tätigkeit in einem Unternehmen, wobei die Abschlussarbeit im sechsten Semester geschrieben wird.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller technischer Trends und Innovationen in der Kommunikationsinformatik. Kooperationen mit der regionalen Industrie ermöglichen praxisnahe Projekt- und Abschlussarbeiten, wodurch die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorbereitet werden. Die Lehrveranstaltungen finden an den Standorten Saarbrücken statt.

Neben den technischen Fachinhalten fördert das Studium auch Sozial- und Methodenkompetenzen, die für die erfolgreiche Umsetzung komplexer Projekte erforderlich sind. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf den angewandten Forschungsfeldern der Hochschule im Bereich der Kommunikationstechnologien.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kommunikationsinformatik stehen vielfältige Berufsfelder offen. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in der Entwicklung und Implementierung moderner Kommunikationssysteme, Netzwerktechnik, IT-Sicherheit sowie in den Bereichen Industrie 4.0 und vernetzte Automatisierung. Einsatzmöglichkeiten bestehen in Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie, in Forschungseinrichtungen, bei Systemanbietern sowie in Branchen, die auf innovative Kommunikationstechnologien angewiesen sind. Mit den erworbenen Kenntnissen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen dynamischer und zukunftsorientierter Arbeitsmärkte vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
66111 Saarbrücken

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .