Saarbrücken: Informatik und Web-Engineering (deutsch-französisch) (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang „Informatik & Webengineering“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ein deutsch-französisches Studienangebot, das auf die Entwicklung und Gestaltung moderner Webanwendungen spezialisiert ist. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es schließt mit dem Bachelor of Science ab und wird in den Sprachen Deutsch und Französisch unterrichtet. Zusätzlich ermöglicht der Studiengang durch die Doppelabschlussmöglichkeit an der Université de Lorraine in Metz eine internationale Qualifikation. Ziel ist es, Studierende interkulturell und praxisnah in der Informatik mit Schwerpunkt Webengineering auszubilden, wobei auch Englischkenntnisse im IT-Kontext vermittelt werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen. Im ersten und zweiten Semester werden an der Université de Lorraine in Metz grundlegende Kenntnisse der Informatik vermittelt, darunter Programmierung, Algorithmen, Mathematik, Statistik sowie Web-Technologien. Zudem werden interkulturelle Kompetenzen in Deutsch, Französisch, Englisch und optional Chinesisch gefördert. Die Semester drei und vier finden an der Hochschule in Saarbrücken statt, wobei der Fokus auf Kernfächern der Informatik wie Betriebssystemen, Datenbanken, Rechnernetzen und der Programmiersprache Java liegt. Studierende können Wahlpflichtmodule belegen, um individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Im fünften Semester besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts an der Partneruniversität in Metz im Rahmen des Erasmus-Programms, inklusive eines interdisziplinären Projekts. Das sechste Semester ist für die Praxisphase sowie die Bachelorarbeit vorgesehen. Das Studium ist stark praxisorientiert gestaltet, mit Praxisphasen und Projektarbeiten, die die Studierenden auf Tätigkeiten in den Bereichen Webentwicklung, Softwareengineering, UX-Design oder IT-Beratung vorbereiten.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Informatik (Programmierung, Algorithmen, Mathematik, Statistik)
- Web-Technologien und -Design
- Betriebssysteme und Datenbanken
- Rechnernetze und IT-Infrastruktur
- Interkulturelle Kompetenz und Sprachförderung in Deutsch, Französisch, Englisch und optional Chinesisch
- Praxisphasen, Projektarbeiten und interdisziplinäre Projekte
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Der Studiengang pflegt Kooperationen mit internationalen Partnern und legt besonderen Wert auf die Anwendung aktueller Technologien im Webbereich sowie auf interkulturelle Kompetenzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Informatik & Webengineering“ verfügen über vielseitige Qualifikationen, die ihnen den Einstieg in zahlreiche Berufsfelder ermöglichen. Durch die praxisnahe Ausbildung und die interkulturelle Kompetenz sind sie gut auf die Anforderungen des digitalen Wandels vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung im Web- und Frontend-Bereich
- Programmierung von Kundenportalen
- UX-Design und Nutzererfahrung
- IT-Beratung
- Konzeption und Umsetzung webbasierter Anwendungen