München: Informatik (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München) ist ein vollzeitliches Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium führt zum Abschluss Bachelor und findet am Standort München statt. Es ist ein Studiengang, der auf die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Informationstechnologie vorbereitet. Die LMU legt besonderen Wert auf eine solide Vermittlung der Fachinhalte sowie auf moderne Lehrformate und digitale Lernangebote. Das Studium wird in Deutsch und Englisch unterrichtet und bietet durch seine Praxis- und Forschungsorientierung vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für Studierende.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert, wobei Studierende zwischen verschiedenen Varianten wählen können: das Hauptfach mit 120 oder 150 Credit Points (CP) sowie das Nebenfach mit 30 oder 60 CP. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester vorgesehen ist. Das Curriculum umfasst grundlegende und vertiefende Module in den Bereichen Programmierung, Algorithmen, Softwareentwicklung, Datenstrukturen, Rechnerarchitektur, Theoretische Informatik, Datenbanken, Künstliche Intelligenz sowie Mensch-Computer-Interaktion.
Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenz an den Standorten in München statt, ergänzt durch digitale Formate und Lernplattformen. Die Hochschule kooperiert eng mit Forschungsinstituten und Unternehmen, um praxisnahe Inhalte zu vermitteln. Studierende haben die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu belegen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Data Science, Cybersecurity oder Software Engineering erlauben.
Das Studium zeichnet sich durch eine strukturierte Studienorganisation aus, die auf eine ausgewogene Kombination von Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Praktika setzt. Dabei wird besonderer Wert auf die Vermittlung praktischer Kompetenzen gelegt, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder in der IT vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Informatik-Studiums an der LMU München sind in zahlreichen Branchen gefragt. Typische Einsatzfelder liegen in der Softwareentwicklung, IT-Beratung, Systemadministration, Forschung und Entwicklung, Cybersecurity sowie im Bereich Künstliche Intelligenz und Big Data. Die breite Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen, vom Start-up bis hin zu internationalen Konzernen. Zudem bieten sich Perspektiven in Forschungsinstituten und öffentlichen Einrichtungen, insbesondere im Bereich der digitalen Transformation und Innovation.