München: Informatik mit integriertem Anwendungsfach (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Informatik mit integriertem Anwendungsfach" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet am Standort München statt. Es vermittelt grundlegende sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich der Informatik und ist darauf ausgelegt, Studierende auf eine vielseitige berufliche Tätigkeit im Bereich der Informationstechnologie vorzubereiten. Der Studiengang ist insbesondere für Studierende geeignet, die neben den technischen Grundlagen auch spezielle Anwendungsfelder wie Computerlinguistik, Mathematik oder Statistik vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet Kernfächer der Informatik mit einem integrierten Anwendungsfach, das je nach Wahl in den Bereichen Computerlinguistik, Mathematik oder Statistik liegt. Die Studienorganisation gliedert sich in die ersten vier Semester, in denen die Grundlagen der Informatik, Programmierung, Datenstrukturen, Algorithmen sowie mathematische und statistische Methoden vermittelt werden. Die letzten beiden Semester sind stärker auf die praktische Anwendung und Vertiefung ausgerichtet, wobei die Studierenden Wahlpflichtmodule belegen können, um ihre Studienrichtung zu spezialisieren.
Das Studienmodell ermöglicht eine flexible Studiengestaltung durch die Wahl des Anwendungsfaches, das in Lehrveranstaltungen, Projektarbeiten und Seminaren integriert ist. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, praktische Übungen im Labor sowie Projektarbeiten, die teilweise in Kooperation mit industriellen Partnern durchgeführt werden. Zudem bestehen Angebote für Praxisphasen, Praktika und Forschungsprojekte, die die praktische Kompetenz stärken.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, teilweise werden englischsprachige Module angeboten, um den internationalen Bezug zu fördern. Das Studium findet vorwiegend an den Lehrstandorten der LMU in München statt, wobei einzelne Veranstaltungen auch in digitaler Form angeboten werden können. Besonders hervorzuheben ist die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs, die Studierende auf die Schnittstellen zwischen Informatik, Linguistik, Mathematik und Statistik vorbereitet und somit eine breite berufliche Qualifikation ermöglicht.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Informatik (Programmierung, Datenstrukturen, Algorithmen)
- Mathematische und statistische Methoden
- Anwendungsfächer: Computerlinguistik, Mathematik oder Statistik
- Projektarbeiten und Seminare
- Praxiselemente wie Praktika, Forschungsprojekte und Industriekooperationen
- Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über gefragte Fachkompetenzen in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz, Sprachtechnologie sowie mathematischer und statistischer Modellierung. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern und Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- IT-Industrie
- Forschungseinrichtungen
- Wirtschaft
- Öffentliche Verwaltung
- Sprachverarbeitung und Data Science
- Machine Learning und Künstliche Intelligenz
- Entwicklung innovativer Anwendungen im Bereich der Informationstechnologie