zur Suche
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Hochschulprofil Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Detmold: Infrastrukturmanagement – Wasser und Verkehr (M.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Infrastrukturmanagement Wasser und Verkehr" an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf drei Semester ausgelegt ist und mit dem Titel Master of Engineering abschließt. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss und vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Wasser- und Verkehrsingenieurwesen sowie Management. Dabei legt der Studiengang einen besonderen Fokus auf die Bewältigung aktueller Herausforderungen wie Klimawandel, demografischer Wandel und Digitalisierung. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar. Es zeichnet sich durch praxisorientierte Inhalte und eine enge Verzahnung von technischen und managementbezogenen Modulen aus.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und erstreckt sich über drei Semester. Im Sommersemester stehen vor allem weiterführende Module aus den Bereichen Wasser und Verkehr sowie ein fachspezifisches Building Information Modeling (BIM)-Modul im Vordergrund. Diese Module vertiefen das technische Verständnis für Infrastrukturprojekte und setzen auf interdisziplinäre Ansätze. Im Wintersemester werden neben einer Projektarbeit mehrere Module aus dem Managementbereich angeboten, die betriebswirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Aspekte abdecken. Ergänzend dazu gibt es in den ersten beiden Semesterphasen Module in Englisch sowie rechtliche Fragestellungen, um die Studierenden umfassend auf die internationalen und rechtlichen Rahmenbedingungen vorzubereiten. Das dritte Semester ist ausschließlich der Anfertigung der Masterarbeit gewidmet, die es ermöglicht, ein eigenständiges Forschungs- oder Praxisprojekt durchzuführen.

Das Studium findet hauptsächlich am Standort Detmold statt und bietet durch Kooperationen mit Praxispartnern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Bereich Infrastrukturmanagement zu sammeln. Zudem fördert das Programm die Entwicklung von Führungskompetenzen, um die Studierenden auf zukünftige Leitungsaufgaben in komplexen Infrastrukturprojekten vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Vertiefung in Wasser- und Verkehrsingenieurwesen
  • Management-Module mit betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Themen
  • Building Information Modeling (BIM)
  • Interdisziplinäre Ansätze und praktische Projektarbeit
  • Englische Sprachmodule und rechtliche Fragestellungen
  • Masterarbeit als eigenständiges Forschungs- oder Praxisprojekt

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche liegen in der Planung, Steuerung und Überwachung von Infrastrukturprojekten im Wasser- und Verkehrssektor. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen die Leitung technischer und organisatorischer Projekte, das Management von Bau- und Infrastrukturmaßnahmen sowie die Beratung in rechtlichen und regulatorischen Fragestellungen. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in öffentlichen Verwaltungen, Ingenieurbüros, Planungs- und Beratungsunternehmen sowie in Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltiger Infrastruktur.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
32760 Detmold

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .