zur Suche

Saarbrücken: Produktionsinformatik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Produktionsinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich der industriellen Informations- und Automatisierungstechnik. Der Studiengang verbindet interdisziplinäre Inhalte aus Informatik, Produktionstechnik und angewandten Technologien, um Studierende auf die Herausforderungen moderner Produktionsprozesse, insbesondere im Kontext von Industrie 4.0, vorzubereiten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wird in Deutsch angeboten und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an digitalen Produktionssystemen, IoT-Anwendungen sowie an der Entwicklung und Optimierung industrieller Prozesse haben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt sechs Semester. Die Studienplanung sieht eine Mischung aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Projektarbeiten sowie einer Praxisphase vor, die den Transfer auf reale industrielle Aufgabenstellungen fördern. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Im ersten Semester werden Grundlagen in den Bereichen Informatik, Mathematik, Programmierung sowie technische Mechanik in Produktionsumgebungen vermittelt. Das zweite Semester vertieft diese Inhalte durch Module wie Rechnerarchitektur, Datenbanken und Projektmanagement. Zudem werden technische Fertigungsverfahren mit Laborbetreuung vorgestellt.

Im dritten Semester stehen Themen wie Betriebssysteme, Virtual Engineering, Netzwerktechnik und CAx-Programme im Fokus. Das vierte Semester widmet sich den digitalen Produktionssystemen, Security-Engineering sowie nachhaltigem Produktengineering. Im fünften Semester liegt der Schwerpunkt auf IoT-Anwendungen, Mikroprozessoren, Embedded Software sowie Produktions- und Qualitätsmanagement.

Das sechste Semester ist für die Abschlussarbeit, das Kolloquium und die Praxisphase reserviert, in denen die Studierenden ihr erworbenes Wissen in einem praktischen Projekt in Unternehmen umsetzen.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, wobei enge Kooperationen mit Industrieunternehmen sowie Forschungsfelder im Bereich der intelligenten Produktion bestehen. Die Module befassen sich mit aktuellen Themen der Digitalisierung, Sicherheit und nachhaltiger Fertigung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Produktionsinformatik sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen industrielle Automatisierung, Produktionsplanung, Prozessoptimierung, IoT-gestützte Fertigung sowie in der Entwicklung digitaler Produktionssysteme. Sie finden Beschäftigung in Fertigungsunternehmen, Automatisierungsfirmen, Beratungsunternehmen sowie in Forschung und Entwicklung. Die breit gefächerten Kenntnisse qualifizieren für vielfältige Positionen im industriellen Umfeld, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und Innovation in der Produktion.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
66111 Saarbrücken

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .