zur Suche

Göttingen: Euroculture (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Euroculture" an der Universität Göttingen ist ein interdisziplinäres, internationales Studienprogramm, das sich auf europäische Kulturen, Gesellschaften und politische Strukturen konzentriert. Das Studium dauert vier Semester, schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt jeweils zum Wintersemester und ist vollständig auf Englisch gehalten, um die internationale Ausrichtung des Programms zu unterstreichen. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die an europäischen Themen, interkultureller Kommunikation und transnationalen Fragestellungen interessiert sind.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Euroculture" ist modular aufgebaut und integriert interdisziplinäre Inhalte aus den Bereichen Kulturwissenschaften, Politikwissenschaften, Geschichte, Recht und Sprachen. Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Module, die die Studierenden auf eine internationale und interkulturelle Berufstätigkeit vorbereiten. Zu den Kerninhalten gehören europäische Integration, europäische Identitäten, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie politische Prozesse in der Europäischen Union.

Der Studienverlauf ist wie folgt gestaltet: Im ersten Semester absolvieren die Studierenden grundlegende europäische Studieninhalte sowie Sprachkurse. Im zweiten Semester vertiefen sie ihre Kenntnisse durch Wahlmodule, die Spezialisierungen in Bereichen wie Europäische Politik, Kulturmanagement oder Recht ermöglichen. Das dritte Semester ist für einen Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule im europäischen Raum vorgesehen, um interkulturelle Kompetenzen zu fördern. Das letzte Semester umfasst die Anfertigung einer Masterarbeit sowie praktische Projekte oder Praktika, die den Berufseinstieg erleichtern sollen.

Der Studiengang ist durch enge Kooperationen mit europäischen Universitäten geprägt, die Austauschmöglichkeiten und gemeinsame Forschungsprojekte bieten. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten und Projektarbeiten. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was eine internationale Studierendenschaft anspricht und eine hohe Interaktionsqualität gewährleistet. Die Universität Göttingen legt besonderen Wert auf die Förderung interkultureller Kompetenzen und bietet entsprechende Workshops und Seminare an.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Euroculture" sind für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, europapolitischen Institutionen, Kultureinrichtungen, NGOs sowie in der Bildungs- und Wissenschaftsverwaltung qualifiziert. Mögliche Berufsfelder umfassen Projektmanagement, interkulturelle Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, europäische Politikberatung oder wissenschaftliche Forschung. Durch die interdisziplinäre und internationale Ausrichtung des Studiums verfügen die Absolventinnen und Absolventen über vielfältige Karrieremöglichkeiten im europäischen und globalen Kontext.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .