Trier: Intermedia Design (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Intermedia Design wird an der Hochschule Trier angeboten und führt nach einer Regelstudienzeit von drei bis vier Semestern zum Abschluss Master of Arts. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und erfolgt am Standort Trier. Es richtet sich an Studierende, die interdisziplinäre Kompetenzen im Bereich Medien, Design und Kommunikation erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mediengestaltung, interaktive Medien, visuelle Kommunikation und technische Umsetzung. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Module als auch praxisorientierte Lehrveranstaltungen, die kreative, technische und konzeptionelle Fähigkeiten fördern. Die Studienorganisation ist flexibel gestaltet, sodass der Studienverlauf auf drei oder vier Semester verteilt werden kann, wobei die Regelstudienzeit bei vier Semestern liegt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Designgrundlagen
- Medienproduktion
- Interaktionsdesign
- Medienmanagement
- Wahlpflichtfächer in Bereichen wie User Experience, Animation oder Medientechnik
Die Hochschule Trier setzt auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen ergänzt wird. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Workshops und Projektarbeiten, die an den Studienorten Trier stattfinden.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der interdisziplinären Verbindung von Design, Technik und Kommunikation sowie auf der Förderung kreativer Problemlösungsfähigkeiten. Die Hochschule arbeitet eng mit regionalen und überregionalen Partnern zusammen, um praxisnahe Erfahrungen zu gewährleisten und Forschungsfelder im Bereich Medien und Gestaltung zu entwickeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Intermedia Design sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Medien- und Kommunikationsdesign, Medienproduktion, Interaktions- und User-Experience-Design sowie in der Medienbranche insgesamt. Mögliche Einsatzfelder umfassen Agenturen, Medienunternehmen, Verlage, Designbüros, IT-Unternehmen und Organisationen mit Fokus auf digitale Medien. Der Studiengang bereitet auf eine selbstständige Tätigkeit im kreativen, technischen oder leitenden Bereich vor und eröffnet Karrieremöglichkeiten in der Konzeption, Gestaltung, Projektleitung sowie in Forschung und Entwicklung im Bereich Medien und Design.