Münster: International Business & Management (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang International Business Management an der FH Münster ist ein interdisziplinäres, international ausgerichtetes Studium, das auf eine globale Managementkarriere vorbereitet. Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit einem starken Fokus auf internationale Aspekte und interkulturelle Kompetenzen. Es ist so konzipiert, dass Studierende praktische Erfahrungen durch Auslandsaufenthalte, Praxissemester sowie Doppelabschlüsse an Partneruniversitäten in Europa, Lateinamerika oder China sammeln können. Das Programm ist speziell auf die Anforderungen des globalen Wirtschaftsmarkts ausgerichtet und fördert die Fähigkeit, in multikulturellen Teams zu arbeiten sowie internationale Geschäftstätigkeiten zu verstehen und zu steuern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und wird in den Unterrichtssprachen Deutsch, Englisch und Spanisch angeboten. Der Studienaufbau gliedert sich in eine Grundstufe, eine Aufbaustufe sowie eine Erweiterungsstufe, wobei die Inhalte stets an den internationalen Kontext angepasst werden.
In der Grundstufe werden betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt, darunter Managementprozesse, rechtliche Rahmenbedingungen, Buchführung, Finanzwirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Statistik sowie Finanzmathematik. Zudem gehören regionale Studieninhalte, insbesondere zu Lateinamerika, sowie Fremdsprachenkompetenzen zum Lehrplan.
Die Aufbaustufe ermöglicht die Spezialisierung in Bereichen wie Wirtschaftsinformatik oder Recht und Steuern sowie die Vertiefung in Themen wie International Human Resources, Unternehmensführung, nachhaltige Ökonomie, Finanzwirtschaft, Wirtschaftsprüfung, Wirtschaftsrecht sowie Sustainability & Ethics.
In der Erweiterungsstufe, die in Münster stattfindet, werden weitere Module angeboten, die die Studierenden auf spezifische Berufsfelder vorbereiten, beispielsweise im Bereich Financial Management, Wirtschaftsprüfung oder nachhaltige Unternehmensführung. Die Studieninhalte in den Auslandsaufenthalten richten sich nach den Kooperationsvereinbarungen mit den jeweiligen Partnerhochschulen.
Das Studium zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, inklusive Auslandssemester, Praxissemester sowie Doppelabschlüssen in Kooperation mit Universitäten in Europa, Lateinamerika und China. Die Studienmodelle umfassen das European Business Programme (EBP), das Programm mit Schwerpunkt Lateinamerika (CALA) sowie Partnerprogramme für China.
Wichtige Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Managementprozesse, rechtliche Rahmenbedingungen, Buchführung, Finanzwirtschaft)
- Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Statistik, Finanzmathematik
- Regionale Studieninhalte, insbesondere zu Lateinamerika
- Fremdsprachenkompetenzen (Deutsch, Englisch, Spanisch)
- Spezialisierungen in Wirtschaftsinformatik, Recht, Steuern
- Themen wie International Human Resources, Unternehmensführung, nachhaltige Ökonomie, Finanzwirtschaft, Wirtschaftsprüfung, Wirtschaftsrecht, Sustainability & Ethics
- Berufsspezifische Module im Bereich Financial Management, Wirtschaftsprüfung, nachhaltige Unternehmensführung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in einer Vielzahl international ausgerichteter Berufsfelder tätig. Sie arbeiten in Unternehmen, Konzernen sowie mittelständischen Firmen, die global agieren. Die interkulturellen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen ermöglichen eine vielseitige Einsatzmöglichkeit im In- und Ausland.
Typische Einsatzbereiche:
- Internationales Management
- Geschäfts- und Unternehmensentwicklung
- Export- und Importmanagement
- Internationale Marketing- und Vertriebsarbeit
- Finanz- und Projektmanagement
- Tätigkeiten in internationalen Organisationen
- Unternehmensgründung im internationalen Kontext