Bernburg: International Business (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang International Business an der Hochschule Anhalt vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit starkem internationalen Fokus. Das Studium richtet sich an Studierende, die neben fundiertem wirtschaftlichem Know-how auch interkulturelle Kompetenzen, Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrung erwerben möchten. Es ist auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, ein oder mehrere Sprachzertifikate zu erwerben. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der internationalen Ausrichtung, durch die enge Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen im Ausland, die im Rahmen des Studiums besucht werden. Der Studiengang ist praxisorientiert gestaltet und fördert die Vorbereitung auf eine internationale Karriere in Wirtschaft und Management.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst die ersten vier Semester hauptsächlich die Vermittlung betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher sowie sprachlicher Grundlagen. Hierzu gehören Module wie Internationales Management, International Finance & Accounting, Internationales Wirtschaftsrecht, Strategisches Management sowie Marketing. Der Unterricht erfolgt überwiegend in Präsenz am Campus in Bernburg, wobei die Lehrformate Vorlesungen, Seminare und Gruppenarbeiten umfassen. Das fünfte und sechste Semester verbringen die Studierenden an einer Partnerhochschule im Ausland, darunter Hochschulen in Belgien, Finnland, Polen, Frankreich, Spanien, Portugal, Russland, Südafrika, Neuseeland oder Argentinien. Während des Auslandssemesters können Studien- und Praxisaufenthalte integriert werden, um interkulturelle Kompetenzen zu stärken und internationale Netzwerke aufzubauen. Der Studiengang legt zudem besonderen Wert auf die Vermittlung von Fremdsprachenkenntnissen in Englisch, Französisch, Spanisch oder Russisch, unterstützt durch Sprachkurse und Zertifikatsvorbereitungen. Die Studienorganisation ermöglicht einen flexiblen Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Insgesamt werden 180 Creditpoints (ECTS) erworben.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus, unter anderem durch ein integriertes Auslandssemester und die Möglichkeit, internationale Zertifikate zu erwerben. Kooperationen mit internationalen Hochschulen sowie Forschungsfelder im Bereich Globalisierung, internationales Management und interkulturelle Kommunikation sind fachliche Schwerpunkte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs International Business verfügen über ein breit gefächertes Kompetenzprofil, das sie für Tätigkeiten in global agierenden Unternehmen qualifiziert. Mögliche Berufsfelder sind unter anderem das Internationale Management, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Personalwesen, Wirtschaftsrecht sowie Unternehmensberatung. Die erworbenen interkulturellen Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse eröffnen Karrieremöglichkeiten in internationalen Organisationen, multinationalen Konzernen, Export- und Importfirmen, sowie in der internationalen Finanzbranche. Die praxisnahe Ausbildung bereitet die Absolventinnen und Absolventen darauf vor, in unterschiedlichen Ländern und kulturellen Kontexten erfolgreich zu arbeiten und internationale Projekte zu leiten.