zur Suche

Göttingen: International Law (LL.M.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "International Law" an der Universität Göttingen ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der sich auf das Fachgebiet des internationalen Rechts spezialisiert. Das Studium ist als Vollzeitangebot konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von zwei Semestern. Es führt zum Abschluss "Master of Laws" (LL.M.) und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im internationalen Recht vertiefen möchten. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Forschungsuniversität in Deutschland, die einen internationalen Fokus und vielfältige wissenschaftliche Kooperationen pflegt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "International Law" ist in der Regel auf zwei Semester ausgelegt und verfolgt einen modularen Aufbau, der sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendung umfasst. Die Studieninhalte decken zentrale Bereiche des internationalen Rechts ab, darunter völkerrechtliche Prinzipien, internationales Wirtschaftsrecht, Menschenrechte, humanitäres Recht sowie Regelungen im Bereich des internationalen Handels und der internationalen Organisationen. Die Vermittlung erfolgt hauptsächlich in Form von Vorlesungen, Seminaren und Fallstudien, wobei interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit zur Konfliktlösung im Mittelpunkt stehen.

Das Studium an der Universität Göttingen integriert praxisorientierte Elemente, etwa durch Workshops, Moot Courts und Kooperationen mit internationalen Organisationen. Es ist möglich, Wahlmodule zu wählen, um sich auf spezielle Fachgebiete wie Umweltrecht, Menschenrechte oder internationales Wirtschaftsrecht zu spezialisieren. Die Lehrveranstaltungen finden in Göttingen statt, wobei die Hochschule besonderen Wert auf interdisziplinäre und forschungsorientierte Ansätze legt. Zudem profitieren Studierende von internationalen Netzwerken und Austauschprogrammen, die die globale Ausrichtung des Studiengangs unterstreichen.

Wichtige Inhalte:

  • Völkerrechtliche Prinzipien
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • Menschenrechte
  • Humanitäres Recht
  • Internationaler Handel
  • Internationale Organisationen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "International Law" sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, staatlichen Behörden, Nichtregierungsorganisationen sowie in der internationalen Wirtschaft. Sie können in Bereichen wie Völkerrecht, Menschenrechtsschutz, Konfliktlösung, Diplomatie, Außenpolitik oder Rechtshilfe tätig werden. Zudem eröffnet der Abschluss Möglichkeiten für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Tätigkeit in der Rechtsberatung auf globaler Ebene.

Typische Einsatzbereiche:

  • Internationale Organisationen
  • Staatliche Behörden
  • Nichtregierungsorganisationen
  • Internationale Wirtschaft
  • Rechtsberatung im globalen Kontext
  • Wissenschaftliche Laufbahn im Bereich des internationalen Rechts
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .