zur Suche

Göttingen: Politikwissenschaft: Nationalstaat und Globalisierung (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Politikwissenschaft: Nationalstaat und Globalisierung" wird an der Universität Göttingen angeboten. Dieser interdisziplinäre Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in politischen Systemen, internationalen Beziehungen, globalen Herausforderungen sowie nationalen Politiken. Das Studium ist Teil des Fachbereichs für Sozialwissenschaften und richtet sich an Studierende, die sich für die Zusammenhänge zwischen nationalen politischen Strukturen und globalen Prozessen interessieren. Die Universität Göttingen ist eine renommierte Hochschule mit einer langen wissenschaftlichen Tradition und bietet vielfältige Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Politikwissenschaft.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von 4 bis 7 Semestern strukturiert und schließt mit dem Master of Arts ab. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten, um flexible Studienmodelle zu ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst grundlegende und vertiefende Module, die sowohl theoretische als auch empirische Inhalte abdecken. Zu den Kernfächern zählen politische Theorien, Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Globalisierungstheorien sowie politische Analysen auf nationaler und globaler Ebene. Es bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten auf bestimmte Themenfelder wie Global Governance, Demokratieforschung oder Sicherheitspolitik. Praxisorientierte Elemente, etwa durch Projektarbeiten, Seminare mit Fallstudien sowie Kooperationen mit politischen Institutionen, sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Göttingen statt, wobei die Universität an nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken beteiligt ist. Besonderheiten des Studiengangs sind die enge Verbindung zu aktuellen globalen Fragestellungen sowie die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich der internationalen Politik mitzuwirken.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen und Globalisierung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Politische Analyse und Beratung
  • Arbeit bei internationalen Organisationen
  • NGOs
  • Forschungsinstitute
  • Öffentliche Verwaltung auf nationaler und EU-Ebene
  • Journalistik
  • Politisches Bildungswesen
  • Politische Kommunikation
  • Weiterführende wissenschaftliche Tätigkeiten oder Laufbahn in der Lehre
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .