Saarbrücken: International Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master of Arts in International Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ein zweijähriges postgraduales Studium, das vollständig in englischer Sprache angeboten wird. Der Studiengang ist akkreditiert und international anerkannt. Er richtet sich an qualifizierte Absolventinnen und Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Erststudiums, die eine Karriere im internationalen Management anstreben. Ziel ist es, die Studierenden auf Führungspositionen in global tätigen Unternehmen vorzubereiten, indem sie interkulturelle Kompetenzen, Sprachkenntnisse sowie fundierte betriebswirtschaftliche und managementbezogene Kenntnisse erwerben. Besonderen Wert legt das Programm auf die Entwicklung kritischer Denkfähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein sowie sozialer Kompetenzen, die im internationalen Geschäftsumfeld gefragt sind. Der Studiengang trägt zur Qualifikation für anspruchsvolle Positionen in einem dynamischen, globalen Wirtschaftskontext bei.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem Abschluss „Master of Arts“ ab. Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache. Das Studium ist in Vollzeit sowie in Teilzeit möglich, wobei die Dauer der Teilzeitvariante individuell abgestimmt wird. Der Studienaufbau verbindet betriebswirtschaftliche Kernfächer mit interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen. Die Module decken zentrale Managementbereiche ab, darunter Unternehmensführung, strategisches Management, Finanzmanagement, Marketing, Personalmanagement sowie Organisation und Innovation. Zudem werden Forschungsansätze, theoretische Modelle und aktuelle Forschungsergebnisse vermittelt, um die Studierenden auf die wechselnden Anforderungen internationaler Unternehmen vorzubereiten. Das Programm fördert die praktische Anwendung durch Projektarbeiten, Fallstudien und mögliche Auslandsaufenthalte, die Studierende in Kooperation mit internationalen Partnerinstitutionen absolvieren können. Die Hochschule bietet darüber hinaus besondere Schwerpunkte in interkultureller Kompetenzentwicklung und Fremdsprachentraining, insbesondere in Englisch und weiteren Sprachen. Der Studienort ist Saarbrücken, wobei die Hochschule vielfältige internationale Kooperationen pflegt, um praxisnahe Erfahrungen und Forschungsprojekte zu ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche Kernfächer (Unternehmensführung, strategisches Management, Finanzmanagement, Marketing, Personalmanagement, Organisation und Innovation)
- Interkulturelle Kompetenzentwicklung
- Sprachliche Ausbildung in Englisch und weiteren Sprachen
- Forschungsmethoden und theoretische Modelle
- Projektarbeiten, Fallstudien und Auslandsaufenthalte
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Programms in International Management qualifizieren sich für Führungs- und Managementpositionen in internationalen Unternehmen, global operierenden Organisationen, Consulting-Firmen sowie im Bereich der Unternehmensentwicklung.
Typische Einsatzbereiche:
- Strategische Planung
- Marketing
- Finanzmanagement
- Personalentwicklung
- Internationale Projektleitung
- Unternehmensberatung