Wien: Islamische Religionspädagogik (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Islamische Religionspädagogik“ an der Universität Wien ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Es umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ ab. Das Studium findet ausschließlich am Standort Wien statt und richtet sich an Studierende, die eine pädagogische Qualifikation im Bereich der islamischen Religionsvermittlung erwerben möchten. Das Programm ist Teil des Forschungs- und Lehrangebots der Universität Wien im Bereich Religionswissenschaften und Islamwissenschaften und bietet eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für Berufsfelder im Bildungs- und Religionssektor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet fachliche Kenntnisse im Bereich der islamischen Theologie und Religionspädagogik mit praktischen Kompetenzen. Die Studieninhalte setzen sich aus Pflichtmodulen und Wahlfächern zusammen, die thematische Schwerpunkte wie islamische Theologie, Religionspädagogik, interkulturelle Kompetenz sowie Methodik und Didaktik der Religionsvermittlung umfassen. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in Deutsch durchgeführt und bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Fallstudien.
Das Studium ist so gestaltet, dass es sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten integriert. Kooperationen mit islamischen Gemeinden und Bildungseinrichtungen in Wien ermöglichen Praxisphasen und Projekte. Studierende können sich auf Fachgebiete wie interreligiösen Dialog, islamische Bildungsarbeit oder religiöse Beratung spezialisieren.
Zusätzlich bietet die Universität Wien spezielle Angebote für praxisorientierte Studien, darunter Praktika, Projektarbeiten und Forschungsseminare. Die Studienorganisation ist flexibel gestaltet, wobei die Regelstudienzeit vier Semester beträgt und die Lehrveranstaltungen überwiegend an den Standorten der Universität Wien stattfinden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums „Islamische Religionspädagogik“ qualifizieren sich für Tätigkeiten im Bildungsbereich, beispielsweise in islamischen Gemeinden, interkulturellen Zentren oder schulischen Institutionen. Zudem eröffnen sich Einsatzfelder in der Erwachsenenbildung, religiöser Beratung sowie in Organisationen, die interreligiösen Dialog und interkulturelle Kommunikation fördern. Das Studium bildet die Grundlage für Weiterqualifikationen im Forschungsbereich oder Tätigkeiten im öffentlichen Dienst im Zusammenhang mit Religions- und Integrationsfragen.