zur Suche

Tübingen: Italienisch (Erweiterungsfach) (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Italienisch (Erweiterungsfach)" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Masterstudium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Es richtet sich an Studierende, die ihre italienischsprachigen Kompetenzen vertiefen und gleichzeitig ihre Kenntnisse in den Bereichen Kultur, Geschichte und Gegenwart Italiens erweitern möchten. Die Universität Tübingen bietet das Fach in deutscher Unterrichtssprache an und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung sprachlicher, kultureller und wissenschaftlicher Kompetenzen im Zusammenhang mit Italien.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl sprachliche als auch kulturelle und fachwissenschaftliche Inhalte. Das Studium beginnt im Sommer- sowie im Wintersemester und ist vollständig auf die Vermittlung der italienischen Sprache sowie ihrer kulturellen Kontexte ausgerichtet. Die Studieninhalte gliedern sich in Sprachmodule, die die mündlichen und schriftlichen Kompetenzen in Italienisch stärken, sowie in kulturwissenschaftliche Seminar- und Vorlesungsmodule, die die historische Entwicklung, Literatur, Kunst und gesellschaftliche Aspekte Italiens behandeln. Ergänzend dazu werden pädagogische und fachdidaktische Inhalte vermittelt, um die Studierenden auf eine Lehrtätigkeit im Fach Italienisch vorzubereiten.

Der Studiengang integriert praktische Elemente wie Sprachübungen, Kommunikationsübungen sowie Projektarbeiten, die in entsprechenden Lehrveranstaltungen an der Universität Tübingen durchgeführt werden. Zudem bestehen Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Partnern, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Die Studienorganisation sieht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor, wobei die Unterrichtssprache durchgehend Deutsch ist, um eine verständliche Vermittlung der Fachinhalte zu sichern.

Der Studiengang bietet zudem die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete wie Literatur, Kultur oder Didaktik zu spezialisieren, was die berufliche Flexibilität nach Abschluss erhöht. Forschungsfelder an der Universität Tübingen umfassen unter anderem italienische Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaften sowie Sprachdidaktik.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte sprachliche und kulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten im Bildungsbereich qualifizieren. Typische Berufsfelder sind der Schuldienst an Schulen (insbesondere als Lehrkraft für Italienisch), die Arbeit in kulturellen Institutionen, im Übersetzungs- und Dolmetscherwesen sowie in der Erwachsenenbildung. Zudem eröffnet der Abschluss Möglichkeiten in Bereichen wie internationaler Kultur- und Bildungsarbeit, Tourismus sowie in der Medien- und Kommunikationsbranche. Die Kombination aus Sprachkenntnissen und kulturellem Fachwissen bietet eine vielseitige Basis für den Einstieg in nationale und internationale Berufsfelder.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .