zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Transnationaler Journalismus (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Transnationaler Journalismus" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der in Vollzeit über eine Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es bietet eine internationale Ausrichtung, indem Studierende zwei Semester in Mainz und zwei Semester in Paris verbringen, was die transnationale Perspektive im Bereich Journalismus stärkt. Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich Journalismus suchen, mit Fokus auf die Vermittlung multikultureller und transnationaler Kompetenzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen sind vielfältig gestaltet und beinhalten Seminare, Workshops, Projektarbeiten sowie Praxisphasen, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Die Studienorganisation sieht vor, dass die ersten beiden Semester in Mainz stattfinden, in denen grundlegende Kenntnisse im Journalismus, Medienrecht, Mediengeschichte sowie Kommunikationswissenschaft vermittelt werden. Das dritte und vierte Semester verbringen die Studierenden an der Partnerhochschule in Paris, was einen internationalen Schwerpunkt und interkulturelle Kompetenzen fördert.

Im Studium werden Module zu Themen wie transnationaler Medienproduktion, investigativem Journalismus, Medienethik, Medienrecht und multimedialer Berichterstattung angeboten. Zusätzlich gibt es spezialisierte Wahlpflichtfächer, die eine individuelle Profilbildung ermöglichen. Praxisorientierte Elemente sind integraler Bestandteil, beispielsweise durch Praktika, Projektarbeiten und die Zusammenarbeit mit Medienpartnern. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Gruppenarbeiten sowie praktische Übungen, um die Medienkompetenz der Studierenden zu stärken. Das Studienangebot zeichnet sich durch enge Kooperationen mit Medienorganisationen, kulturellen Einrichtungen sowie transnationalen Partneruniversitäten aus, was die internationale Ausrichtung unterstreicht.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Transnationaler Journalismus" verfügen über fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um in vielfältigen Medienbereichen tätig zu werden. Mögliche Berufsfelder sind Redaktion, Reporter- und Investigativarbeit, Medienproduktion, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation sowie Mediendienstleistungen auf nationaler und internationaler Ebene. Die interkulturellen Kompetenzen und die transnationale Ausrichtung des Studiums eröffnen zudem Tätigkeiten im Bereich internationaler Medienkooperationen, NGOs, kultureller Organisationen sowie in der Medienentwicklung in globalen Kontexten.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .