zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Judaistik an der Universität Tübingen vermittelt umfassende Kenntnisse über die Geschichte, Kultur und Religion des Judentums. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Universität Tübingen ist eine renommierte Hochschule mit einer traditionsreichen Forschungs- und Lehrlandschaft im Bereich der Judaistik und Jüdischen Studien.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Judaistik vermittelt ein breites Spektrum an Inhalten, die die Vielfalt des Judentums sowohl in historischer als auch in zeitgenössischer Perspektive abdecken. Das Studium basiert auf der wissenschaftlichen Tradition des 19. Jahrhunderts, die das Fachgebiet maßgeblich geprägt hat. Es umfasst die intensive Auseinandersetzung mit zentralen Texten wie der Thora und dem Talmud sowie deren umfangreicher Auslegungsliteratur. Die Studienorganisation erfolgt in Modulen, die Pflicht- und Wahlpflichtbereiche umfassen, wobei der Schwerpunkt auf Sprachkompetenz in Hebräisch und Jüdischer Studienliteratur liegt. Das Studium findet überwiegend in deutscher Sprache statt.

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich auf bestimmte Aspekte der Judaistik zu spezialisieren, etwa auf historische, literarische oder religionswissenschaftliche Fragestellungen. Die Universität Tübingen verfügt über enge Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und jüdischen Gemeinden, was praxisnahe Einblicke und Forschungsprojekte ermöglicht. Zudem gibt es Angebote für Praktika und Exkursionen, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken. Die Lehre erfolgt in Vorlesungen, Seminaren und Übungen, wobei auch digitale Lehrformate genutzt werden.

Wichtige Inhalte:

  • Geschichte des Judentums
  • Kultur und Religion des Judentums
  • Zentrale Texte wie Thora und Talmud
  • Auslegungsliteratur
  • Sprachkompetenz in Hebräisch
  • Historische, literarische und religionswissenschaftliche Fragestellungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Judaistik verfügen über fundierte Kenntnisse in der Geschichte, Kultur und Religion des Judentums. Typische Berufsfelder sind Wissenschaft, Archiv- und Museumsarbeit, kulturelle Organisationen, Bildungseinrichtungen sowie Medien. Zudem besteht die Möglichkeit, in interkulturellen und interreligiösen Kontexten tätig zu werden oder im Bereich der jüdischen Gemeinden und Organisationen zu arbeiten. Das Studium bildet eine solide Grundlage für weiterführende Studien, etwa im Master-Studium der Judaistik, Religionswissenschaft oder interkulturellen Studien.

  • Wissenschaftliche Tätigkeiten
  • Archiv- und Museumsarbeit
  • Kulturelle Organisationen
  • Bildungseinrichtungen
  • Medien
  • Interkulturelle und interreligiöse Arbeit
  • Arbeit in jüdischen Gemeinden und Organisationen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .