zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Judaistik an der Universität Wien ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt stets im Wintersemester. Es führt nach erfolgreichem Abschluss zum akademischen Grad Master of Arts. Der Standort des Studiums ist Wien, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studium bietet Studierenden die Möglichkeit, die vielfältigen Aspekte des Judentums historisch und gegenwärtig zu erfassen. Es basiert auf der wissenschaftlichen Tradition des 19. Jahrhunderts, die das Fach Judaistik maßgeblich geprägt hat.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang Judaistik vermittelt eine umfassende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Judentum in seinen historischen, kulturellen und religiösen Dimensionen. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es sowohl die historische Entwicklung des Judentums als auch seine aktuelle Erscheinungsform abdeckt. Studierende beschäftigen sich mit zentralen Texten wie der Thora und dem Talmud sowie mit der umfangreichen Auslegungsliteratur. Die Studienorganisation umfasst eine Vielzahl von Modulen, die theoretische, historische und textorientierte Inhalte verbinden. Die Lehrveranstaltungen finden in Wien statt, wobei die Universität Wien auch Kooperationen mit anderen Institutionen pflegt, um Praxis- und Forschungsprojekte zu fördern. Das Studium legt besonderen Wert auf den dialogischen Austausch, methodische Kompetenzen und die kritische Reflexion der jüdischen Kultur und Religion. Die Einbindung praktischer Elemente, wie Exkursionen und Forschungsseminare, ergänzt die theoretische Ausbildung.

Wichtige Inhalte:

  • Historische Entwicklung des Judentums
  • Religiöse Texte wie Thora und Talmud
  • Auslegungsliteratur und Interpretation
  • Kulturelle und gesellschaftliche Aspekte des Judentums
  • Methoden der jüdischen Studien
  • Praktische Forschungs- und Exkursionsprojekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Judaistik verfügen über fundiertes Fachwissen, das sie in unterschiedlichen Berufsfeldern einsetzen können.

Typische Einsatzbereiche:

  • Wissenschaft und Forschung
  • Lehre im akademischen oder außerschulischen Bereich
  • Kultureinrichtungen, Museen und Archive
  • Interkultureller Dialog und Öffentlichkeitsarbeit
  • Bildungsarbeit in jüdischen Organisationen
  • Medien- und Publikationswesen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .