zur Suche

München: Katholische Religionslehre (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Katholische Religionslehre" an der LMU München ist ein konsekutives Lehramtsstudium, das auf die pädagogische Vermittlung religiöser Inhalte sowie auf die Vermittlung theologischer Kompetenzen ausgerichtet ist. Das Studium dauert in der Regel zwischen 7 und 9 Semestern und schließt mit dem Staatsexamen ab. Es ist in Vollzeit konzipiert und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Die LMU München ist eine der größten Universitäten Deutschlands und bietet für den Studiengang vielfältige Forschungs- und Praxisfelder im Bereich Religionspädagogik und Theologie.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in verschiedene Lehramtsprofile unterteilt, darunter Lehramt für Grundschule, Hauptschule, Realschule sowie Gymnasium und Gesamtschule. Die Regelstudienzeit beträgt bei den Lehramtsstudiengängen 7 bis 9 Semester, wobei die kürzeren Varianten (z.B. Grundschule, Hauptschule, Realschule) in 7 Semestern absolviert werden, während das Lehramt für das Gymnasium und die Gesamtschule 9 Semester umfasst. Das Studium ist in der Regelvollzeitform angelegt und beginnt im Wintersemester. Es umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Module, die die Vermittlung religionspädagogischer Inhalte sowie pädagogischer Methoden zum Ziel haben.

Wichtige Inhalte:

  • Vermittlung katholischer Glaubensinhalte
  • Religionspädagogik
  • Ethik
  • Religionsgeschichte und -philosophie
  • Praktika und Lehrveranstaltungen an Schulen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Es besteht eine enge Verzahnung mit schulpraktischen Phasen, die in Kooperation mit Schulen in München stattfinden. Lehrveranstaltungen werden überwiegend in Präsenzform abgehalten, wobei auch summer- und wintersemesterübergreifende Angebote genutzt werden. Das Studium bietet forschungsnahe Lehrformate und praxisorientierte Studienanteile, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen im Lehramt vorzubereiten. Die Studienorganisation erlaubt eine flexible Gestaltung innerhalb der Regelstudienzeit, wobei die Inhalte kontinuierlich auf pädagogische und theologische Anforderungen abgestimmt sind.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Katholische Religionslehre" erwerben eine Qualifikation, die sie für den Schuldienst in unterschiedlichen Schulformen qualifiziert, insbesondere im Bereich der katholischen Schulen sowie allgemeinbildenden Schulen mit einem katholischen Schulprofil. Typische Einsatzfelder sind die Arbeit als Religionslehrerinnen und -lehrer an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen sowie Gymnasien. Darüber hinaus eröffnen sich Möglichkeiten in der schulischen Erwachsenenbildung, der Religionspädagogik in kirchlichen Einrichtungen sowie in der Bildungsarbeit verschiedener kirchlicher Organisationen. Das Studium legt Wert auf die Vermittlung pädagogischer, didaktischer und theologischer Kompetenzen, die eine vielseitige Berufsausübung in Bildungs- und Erziehungsinstitutionen ermöglichen.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .